Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Das Fachmagazin zum Hören. konstruktionspraxis-Podcast ist für alle, die nur Technik im Kopf haben und unterstützt Konstrukteure und Entwickler bei ihren täglichen Aufgaben. Freut euch auf Experten-T... more
FAQs about konstruktionspraxis-Podcast:How many episodes does konstruktionspraxis-Podcast have?The podcast currently has 96 episodes available.
September 30, 2020Neu auf dem Markt: Solid Edge 2021In dieser Folge von „Neu am Markt“, dem Podcast von konstruktionspraxis, spricht unsere Redakteurin Monika Zwettler mit Daniel Strecker, Solid-Edge-Experte bei Siemens Digital Industries Software, und Lutz Klingbeil, Geschäftsführer bei ISAP, Digitalisierungsexperte und Partner von Siemens Digital Industries Software, über die Neuheiten in der Version 2021 der 3D-CAD-Software Solid Edge, die in Kürze veröffentlicht wird....more19minPlay
September 28, 2020Enabler der Konstruktion – PrototypenIn unserer neuen Folge „Enabler der Konstruktion“ geht es diesmal um den Prototypenbau. Durch den Einfluss der Digitalisierung wird die Produktion immer flexibler und kann am Schluss dennoch Produkte aus hochwertigen Materialien mit hoher Qualität liefern. Dabei spielen im Prototypenbau Spritzguss, 3D-Druck und automatisierte Machbarkeitsanalysen eine wichtige Rolle. Worauf es dabei ankommt, erläutert Daniel Cohn, General Manager bei Protolabs Germany GmbH im folgenden Podcast.Wir freuen uns über Feedback dazu: [email protected]Diese Podcast-Folge wurde von Proto Labs GmbH gesponsert....more15minPlay
September 14, 2020Neu auf dem Markt: Solidworks auf der 3D-Experience-PlattformIn dieser Folge von "Neu am Markt" spricht unsere Redakteurin Monika Zwettler mit Uwe Burk, Vice President Customer Role Experience EuroCentral, Dassault Systèmes, über das neue Software-Portfolio 3D Experience Works und die Vorteile für den Anwender....more21minPlay
September 08, 2020Expertengespräch – Anforderungen an die funktional sichere Kommunikation im Industrie-4.0-UmfeldDr. Max Walter gilt als ausgewiesener Experte für die funktional sichere Kommunikation im Industrie-4.0-Umfeld. Im Podcast erklärt Herr Walter, was funktional sichere Kommunikation bedeutet, welche Anforderungen sie erfüllen muss und wie diese Anforderungen in die Normungsarbeit einfließen. Walter ist auch Referent auf dem Anwendertreff Maschinensicherheit. Wer selbst Anforderungen an die funktional sichere Kommunikation hat, die in die Normungsarbeit einfließen sollten, kann sich direkt mit Max Walter in Verbindung setzten: [email protected]....more11minPlay
September 07, 2020Enabler der Konstruktion - SimulationIn unserer neuen Folge „Enabler der Konstruktion“ dreht sich alles um das Thema Live-Simulation. Dipl.-Ing. Marc Vidal, Leiter des Produktbereichs Discovery bei der Cadfem GmbH, verrät unserer Redakteurin Monika Zwettler, wie Live-Simulation Physik begreifbar macht und wie die aktuelle Version der Simulationssoftware Ansys Discovery die nächste Evolutionsstufe erklommen hat: Die kürzlich veröffentlichte Version steht unter dem Motto Model.Explore.Analyze und deckt damit alle Stufen der Produktentwicklung ab – vom ersten Konzept über die Entwurfsphase bis hin zur Validierung.Wir freuen uns über Feedback dazu: [email protected]Diese Podcast-Folge wurde von Cadfem GmbH gesponsert....more16minPlay
August 25, 2020Enabler der Konstruktion - Werkzeugtechnik 4.0In dieser Folge „Enabler der Konstruktion“ sprechen wir über "Werkzeugtechnik 4.0". Raphael Lienau und Naomi Eckert, beide in der Entwicklung bei LMT Tools, sprechen über Werkzeugsysteme und die intelligente Fabrik. Ihr hört, wie der Präzisionswerkzeughersteller mit seinen smarten Produkten den Schritt zur intelligenten Fabrik unterstützt.Wir freuen uns über Feedback dazu: [email protected]Diese Podcast-Folge wurde von LMT Tools gesponsert.Ergänzend zum Podcast könnt ihr auch dieses Interview lesen: Befehle zur Erhöhung der Prozesssicherheit...more19minPlay
August 24, 2020Expertengespräch - Gleichstrom in der Industrie kurz erklärtIn diesen Podcast erfahrt ihr alles über die Gleichstromtechnologie und welche Vorteile sie im industriellen Einsatz bringt. Guido Ege von der U.I. Lapp GmbH engagiert sich bei diesem Thema im Projekt DC Industrie und erklärt uns im Podcast warum es bisher noch keine Gleichstrom-Infrastruktur in der Industrie gibt, welche Ziele im Projekt DC Industrie verfolgt werden und wie es wohl mit der Gleichstromtechnologie in der Industrie weitergeht. Wir freuen uns über Feedback zu unserer dritten Folge: E-Mail an [email protected].Hier findet ihr die Artikel, die Sandra im Podcast erwähnt hat: Projekt will Gleichstrom in die Fabrik bringen Der lange Weg zur Gleichstromversorgung Braucht es neue Kabel für Gleichstrom?...more7minPlay
July 27, 2020Expertengespräch - Elektromechanik vs. HydraulikExtra lange Podcast-Folge: In diesem Expertengespräch diskutieren wir über die Vor- und Nachteile elektromechanischer und hydraulischer Antriebstechnologien. Welche Technologie ist energieeffizienter? Kommt es den Anwendern darauf überhaupt an oder haben sie ganz andere Erwartungen an ihre Antriebslösung? Wir sprechen mit Herstellern beider Branchen sowie einem Vertreter aus der Forschung, der sich sowohl mit elektromechanischen als auch hydraulischen Systemen und deren Energieeffizienz beschäftigt. Wir freuen uns über Feedback zu unserer Folge: E-Mail an [email protected]Im Gespräch erwähnen wir öfter diesen Artikel: "Was für elektromechanische oder hydraulische Antriebe spricht" (https://bit.ly/2X0lgu2)...more1h 17minPlay
July 24, 2020Technik kurz erklärt: VideorekorderIn der Rubrik "Technik kurz erklärt" des konstruktionspraxis-Podcasts, stellen wir einmal im Monat die Meisterwerke der Konstruktion vor. Heute geht es um den Videorekorder. Juliana Pfeiffer und Bernhard Richter sprechen über die Technik des Videorekorders und welche Erinnerungen sie an dieses Meisterwerk sie verbinden. Spoileralarm: Sie erzählen von ihren Lieblingsfilmen. Was sind Eure Erinnerungen an den Videorekorder? Schreibt uns eine E-Mail an: [email protected]...more23minPlay
July 09, 2020Enabler der Konstruktion - Intelligente StromversorgungIn unserer sechsten Folge "Enabler der Konstruktion" geht es um intelligente Stromversorgungen. Klaus Böhmer, Sales Director International und Head of Business Unit Interface Electronics bei der Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG., verrät unserer Redakteurin Sandra Häuslein, was die Stromversorgung Pro 2 intelligent macht und wie es mit der Digitalisierung von Schaltschrankkomponenten weitergeht.Wir freuen uns über Feedback zu unserer sechsten Folge: E-Mail an [email protected]...more9minPlay
FAQs about konstruktionspraxis-Podcast:How many episodes does konstruktionspraxis-Podcast have?The podcast currently has 96 episodes available.