Edition Zukunft

Kritische Rohstoffe: Die dunkle Seite von Solar- und Windanlagen


Listen Later

Viele Umwelttechnologien sind Teil der Hoffnung, mit dem Klimawandel fertig zu werden. Aber die Rohstoffe, die dafür benötigt werden, führen immer wieder zu Konflikten, sagt die Ökonomin Karin Küblböck

Egal ob Elektroautos, Windkraftwerke oder Solaranlagen: In all diesen Technologien stecken kritische Rohstoffe wie Lithium, Gallium oder Silizium, die für die Energiewende dringend gebraucht werden, aber oftmals schwer zu bekommen sind. Ein großer Teil der Rohstoffe stammt aus einzelnen Ländern wie China, Chile oder der Demokratischen Republik Kongo. "Immer wieder kommt es beim Abbau der Rohstoffe zu Konflikten, Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverletzungen", sagt Karin Küblböck, Ökonomin an der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung in Wien im "Edition Zukunft" Podcast.

Ein großer Teil der Verantwortung liege bei europäischen Unternehmen, die in Ländern Südamerikas und Afrikas am Abbau dieser Rohstoffe beteiligt seien. Oft sei wenig transparent, woher die Rohstoffe genau stammen und unter welchen Bedingungen sie abgebaut werden. Auch Regulierungen auf EU-Ebene würden bisher nur einen kleinen Teil der Rohstoffe besser regeln, so Küblböck.

Um die Energiewende in Zukunft nachhaltiger zu gestalten, brauche es dringend ein neues Lieferkettengesetz, wie es derzeit etwa auf EU-Ebene diskutiert wird. Darin soll Menschrechtsverletzungen, Zwangsarbeit und Umweltzerstörung in Lieferketten entgegengewirkt werden. Zudem müsse endlich eine funktionierende Kreislaufwirtschaft entstehen, so die Expertin. Von dieser seien sowohl Österreich, als auch die EU bisher noch weit entfernt.

Im Podcast spricht Küblböck außerdem darüber, wie sehr die EU künftig von Ländern wie China abhängt, um zu wichtigen Rohstoffen zu kommen und welche Rolle Österreich in der internationalen Rohstoffpolitik spielen kann. Schlussendlich geht es um die Frage: Wie nachhaltig und sauber sind unsere Umwelttechnologien eigentlich? Und geht die Energiewende auch umweltfreundlicher?

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Edition ZukunftBy DER STANDARD

  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4

4

4 ratings


More shows like Edition Zukunft

View all
Ö1 Wissen aktuell by ORF Ö1

Ö1 Wissen aktuell

5 Listeners

Ö1 Journale by ORF Ö1

Ö1 Journale

43 Listeners

FALTER Radio by FALTER

FALTER Radio

29 Listeners

Erklär mir die Welt by Andreas Sator

Erklär mir die Welt

15 Listeners

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast by Nachrichtenmagazin profil

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast

4 Listeners

ZIB2-Podcast by ORF ZIB2

ZIB2-Podcast

6 Listeners

Thema des Tages by DER STANDARD

Thema des Tages

32 Listeners

Was wichtig ist by Die Presse

Was wichtig ist

5 Listeners

Besser leben by DER STANDARD

Besser leben

13 Listeners

Beziehungsweise by DER STANDARD

Beziehungsweise

0 Listeners

Feierabend by DER STANDARD

Feierabend

1 Listeners

Lesezeichen by DER STANDARD

Lesezeichen

2 Listeners

Inside Austria by DER STANDARD

Inside Austria

21 Listeners

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast by DasKollektiv Medien

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

5 Listeners

Rätsel der Wissenschaft by DER STANDARD

Rätsel der Wissenschaft

3 Listeners

Lohnt sich das? by DER STANDARD

Lohnt sich das?

0 Listeners

Klenk + Reiter by FALTER

Klenk + Reiter

13 Listeners

Shorts by DER STANDARD

Shorts

0 Listeners

Der Professor und der Wolf by ORF  Radio FM4

Der Professor und der Wolf

11 Listeners

Ö1 Journale - gehört vertieft by ORF

Ö1 Journale - gehört vertieft

3 Listeners

CEO by DER STANDARD

CEO

1 Listeners