
Sign up to save your podcasts
Or
Immer mehr Bürger sind berechtigterweise in großer Sorge um die Stabilität unseres Geldes, dem Euro. Viele von ihnen kaufen aus diesem Grund Edelmetalle wie Gold, weil Sie das Vertrauen in die Schutzfunktionen des Staates zunehmend verlieren. Diese selbstbestimmte Strategie ist richtig und wichtig, weil die Geldmengen und Haftungsrisiken der großen Industriestaaten wie die USA und aller EU-Staaten ebenso steigen und immer weiter zunehmen. Physische Edelmetalle sind durch ihre natürlichen Vorkommen limitiert und frei von Schulden. Gleiches gilt auch für Kryptowährungen wie den Bitcoin, der auf lediglich 21 Millionen Stück mathematisch limitiert ist und ebenfalls frei ist von den gigantischen Schuldenbergen, auf denen unsere konventionellen Staatswährungen basieren.
Steigende Zinsen sind langfristig kein Argument das gegen Gold oder Bitcoin spricht, im Gegenteil. Die hochverschuldeten Staaten werden nicht in der Lage sein nachhaltig hohe Zinsen zu verkraften, ohne dass die Systemstabilität in Gefahr gerät und die Währungen in ihrer Kaufkraft erodieren. Der Bitcoin ist deswegen ein dezentrales und alternatives Ausgleichssystem zur noch besseren Diversifikation systemischer Risiken.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
Immer mehr Bürger sind berechtigterweise in großer Sorge um die Stabilität unseres Geldes, dem Euro. Viele von ihnen kaufen aus diesem Grund Edelmetalle wie Gold, weil Sie das Vertrauen in die Schutzfunktionen des Staates zunehmend verlieren. Diese selbstbestimmte Strategie ist richtig und wichtig, weil die Geldmengen und Haftungsrisiken der großen Industriestaaten wie die USA und aller EU-Staaten ebenso steigen und immer weiter zunehmen. Physische Edelmetalle sind durch ihre natürlichen Vorkommen limitiert und frei von Schulden. Gleiches gilt auch für Kryptowährungen wie den Bitcoin, der auf lediglich 21 Millionen Stück mathematisch limitiert ist und ebenfalls frei ist von den gigantischen Schuldenbergen, auf denen unsere konventionellen Staatswährungen basieren.
Steigende Zinsen sind langfristig kein Argument das gegen Gold oder Bitcoin spricht, im Gegenteil. Die hochverschuldeten Staaten werden nicht in der Lage sein nachhaltig hohe Zinsen zu verkraften, ohne dass die Systemstabilität in Gefahr gerät und die Währungen in ihrer Kaufkraft erodieren. Der Bitcoin ist deswegen ein dezentrales und alternatives Ausgleichssystem zur noch besseren Diversifikation systemischer Risiken.
Sie möchten noch mehr Informationen und Einschätzungen zum Geschehen an den Kryptomärkten? Dann laden Sie sich doch HIER meinen Krypto-Spezialreport GRATIS herunter. Einfach klicken!
10 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
9 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners