Grillen ist in Taiwan bereits zu einer neuen Tradition am Mondfest geworden. Uta Rindfleisch hat heute einige Tipps zum Grillen am Mondfest.
Gegrillte Garnelen mit Knoblauchgeschmack
10 große Garnelen mit Schale
3 Zehen Knoblauch
Je etwas Salz und Pfeffer
1. Falls es sich um gefrorene Garnelen handelt, muss man diese zunächst auftauen, dann schneidet man mit einer Schere den Kopf und die Fühler ab. Hinter dem Kopf den Rücken mit einer Schere aufschneiden.
2. Den Knoblauch kleinhacken und mit Salz und Pfeffer vermischen. Die Garnelen mit dieser Mischung einreiben und 10 Minuten marinieren lassen.
3. Auf Eisenspieße aufspießen. Den Grill erhitzen und die Garnelen auflegen. Wenn die Garnelen rundum rot geworden sind, sind sie fertig.
4. Die Garnelen kann man entweder so essen oder auf den Rücken ein, zwei Löffelchen einer der folgenden zwei Saucen geben.
40 g Korianderstengel (nur die Stengel, nicht die Blätter)
20 g Zwiebel
1 rote Pepperoni
40 ml Zitronensaft
20 g Zucker
10 g Salz
1. Knoblauch, Zwiebel, Korianderstengel und die entkernte Pepperoni kleinhacken.
2. Alle Zutaten miteinander vermischen.
Diese Sauce passt nicht nur zu Gegrilltem, sondern auch zu Frittiertem, egal ob Meeresfrüchte oder Fleisch.
20 g Zwiebeln
40 g Joghurt
Je etwas Salz und Pfeffer
1. Die Avokado aufschneiden, den Kern herausnehmen und die Avokado schälen. Eine Hälfte in kleine Würfel schneiden, die andere zu Mus zerdrücken. Die Tomate entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
2. Diese Zutaten mit dem Yoghurt vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Diese Sauce eignet sich auch als Aufstrich für Brot und Kekse.
Gegrillte Rindfleischwürfel mit Obst und Gemüse und Ananas-Knoblauch-Sauce
600 g Rindfleisch-Würfel
1/2 Ananas
1 rote Paprika
1. Zucchini, Zwiebel, Ananas und Paprika in Stücke schneiden, die von der Größe in etwa der der Rindfleisch-Würfel entsprechen.
2. Das Fleisch und das Obst und Gemüse zunächst von allen Seiten so lange grillen, bis sie jeweils Farbe angenommen haben. Dann mit der Ananas-Knoblauch-Sauce bestreichen. Wenn die Sauce ganz eingezogen ist, sind sie fertig zum Genuss. Würde man das Fleisch und Gemüse schon vor dem Grillen mit der Sauce einpinseln, dann würden sie wegen des in der Sauce enthaltenen Zuckers ganz verkohlen. Grillt man zunächst bis das Fleisch oder Gemüse Farbe hat und streicht es dann erst mit der Sauce ein, ist die Gefahr des Verkohlens weitaus geringer.
3. Während das Gemüse schon etwas Würze braucht, kann man das Fleisch auch einfach so grillen und wenn es fertig ist, zum Essen in etwas Salz oder Salz-Pfeffermischung eintunken. Die Sauce hat den Vorteil, dass die Enzyme in der Ananas das Fleisch etwas weicher machen, was für ältere Leute, die nicht mehr so gut kauen können, von Vorteil ist.
Diese Sauce passt auch zu anderen Fleischsorten und kann auch zum Schnellbraten verwendet werden. Hier das Rezept für die Sauce:
4 EL Sojasauce
2 EL Honig
1. Die Ananas schälen und in Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen schälen.
Im Mixer zu Mus schlagen.
2. Sojasauce und Honig zunächst miteinander, dann unter das Ananas-Knoblauch-Mus mischen.
Gegrillte Pilze mit Sukiyaki-Sauce
Verschiedene Pilze wie Austernpilze, frische Shiitakepilze, Champignons usw.
1. Die Pilze kurz mit Wasser abbrausen und dann mit Küchenkrepp trocken tupfen.
2. Mit der Sukiyaki-Sauce einpinseln. Auf den Grill geben und so lange grillen bis die Sauce eingesogen ist.
70 ml Mirin
150 ml Reiswein
50 ml Wasser
60 g Zucker
1. Sojasauce, Mirin, Reiswein und Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Dann den Zucker hineingeben. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, vom Feuer nehmen.
2. Die Bonito-Flocken für 10 Minuten in diese Sauce geben, dann herausnehmen.
Diese Sauce hält sich im Kühlschrank etwa 10 Tage. Sie passt nicht nur zu Pilzen, sondern auch zu Hühnerschlegeln und anderem Fleisch. Sie kann auch als Grundlage für Sukiyaki verwendet werden. Oder man kann darin Zwiebelscheiben und dünne Rindfleischscheiben kochen und das Ganze zusammen über Reis servieren.