Beschreibung:
Immer noch nicht gut genug? Noch ein bisschen feilen, noch ein bisschen schrauben – und am Ende bleibt das Projekt liegen. Kommt dir das bekannt vor? In dieser sehr persönlichen Folge der „Abschweifung“ spreche ich über ein Thema, das viele Kreative begleitet wie ein Schatten: Perfektionismus.
Ich erzähle, warum ich früher nie etwas fertig bekommen habe, wie viel Energie ich in Details gesteckt habe, die niemandem auffallen – und was sich seit meinem Schlaganfall grundlegend verändert hat.
Heute veröffentliche ich lieber unperfekte Musik, Texte und Podcasts – aber ich veröffentliche sie. Warum das für mich ein Befreiungsschlag war, wie ich mit Rückmeldungen umgehe und warum ich glaube, dass „gut genug“ manchmal besser ist als „perfekt“, erfährst du in dieser Abschweifung.
Vielleicht hilft dir diese Folge dabei, dein eigenes Verhältnis zur Kreativität und zum Anspruch an dich selbst zu hinterfragen. Und wer weiß – vielleicht machst du danach endlich dein Projekt fertig. So wie es ist. Weil es reicht.
Themen Gliederung
Begrüßung & gesundheitlicher ZustandStimme angeschlagenSeit Weihnachten durchgehend krankEinführung ins Thema: PerfektionismusEigene BetroffenheitFrüheres Verhalten: nie zufrieden, nie fertigSchlaganfall als WendepunktAlles neu lernen: Sprechen, Schlucken, GehenErkenntnis: „Es muss irgendwann gut genug sein“Kreative Arbeit vor dem SchlaganfallBlogtexte: ewige ÜberarbeitungenLegasthenie & KorrekturschleifenHilfe durch Dritte (z. B. Emtycee)Energieverlust durch ständiges OptimierenVideos, Texte, Musik nie abgeschlossenPerfektion als BremseBeispiel aus dem UmfeldKollege mit großer Musikalität, aber VeröffentlichungshemmungNeuer Umgang mit MusikprojektenKeine Alben mehr, lieber Singles oder kurze EPsFokus auf „fertig werden“ statt „perfekt machen“Allgemeiner Blick auf kreative ProjekteMalerei, Texte, Videos – früher oft unvollendetHeute lieber in den Möglichkeiten arbeiten, die realistisch sindArbeitsweise heute (z. B. mit KI)Texte diktieren, Korrektur mit ChatGPTZiel: veröffentlichen, nicht perfektionierenBeobachtungen bei der Partnerin (Sarah)Stilbrüche, kreative DetailsFeedback-Problematik: zu viel Kritik hemmtKritik am Perfektionismus im BekanntenkreisBeispiel eines Musikers mit zu viel FeedbackDer Wunsch nach Perfektion als BlockadeRückblick auf die Zeit vor 2016Viele angefangene, nie beendete ProjekteKritisches Feedback führte oft zu VerunsicherungFazit & persönliche EntwicklungHeute: regelmäßig Content, Feedback & Freude am ProzessDankbarkeit trotz RückschlägeVerabschiedungHinweis auf andere ProjekteDank an die Hörer:innen Links zur Ausgabe:
Perfektionismus (Psychologie) – Wikipedia
Den größten Stress machen wir uns selbst | Apotheken Umschau
Perfektionismus: Wann er schädlich ist | BARMER
Perfektionismus Exzellenz und psychischer Belastung
Tipps zum Umgang mit Perfektionismus
Unterstütze unseren Podcast
Paypal
Amazon Wishlist
Folge uns auf
Mastodon
Pixelfed
WhatsApp Kanal
PeerTube
Facebook
XTwitter
YouTube
Tumblr
Instagram
Werbung:
Feedback zur Ausgabe hinterlassen? Dann schreib doch ein Kommentar
Audio Feedback zur Sendung? 0231 53075818
Bitte bewertet uns über Trustpilot
Sprecher:
Sascha
Mastodon
PeerTube
WhatsApp Kanal
Hubzilla
Raumwelle auf Spotify
Pixelfed.de
Amazon Wishlist
Paypal
Anzahl der Downloads: 261
Spieldauer: 0:15:52
Tag der Aufnahme: 29.03.25
Diese Folge stammt aus der Staffel 4, es gibt insgesamt 4 Staffeln.
Eine LautFunk Publikationskartell Produktion - Wo Geschichten unüberhörbar übermittelt werden.
Podcast Lizenz:
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision ohne zusätzliche Kosten für dich.
Der Beitrag Die Abschweifung 49 Perfektion – Veröffentlichen statt verzweifeln erschien zuerst auf LautFunk.