Schön, dass du da bist, zu meinem Podcast rund um das Thema Essstörungen.Heute geht es um ein Thema, das oft übersehen wird, obwohl es uns alle täglich betrifft: Sprache.
Wie sprechen wir mit uns selbst, und wie sprechen andere mit uns?
Welche Worte bleiben hängen, im Guten wie im Schmerzhaften?
Worte können heilen, aber sie können auch tief verletzen, gerade bei sensiblen Themen wie Körper, Essen und Identität. In dieser Folge möchte ich dir zeigen, wie Sprache wirken kann, und wie du achtsamer mit dir selbst und anderen umgehen kannst. Ganz ohne Druck, aber mit liebevoller Klarheit.
Also höre gerne rein, und gerne auch teilen, wenn du denkst, dass könnte auch Andere interessieren :)
Liebe Grüße, Katja
🎧 Wichtiger Hinweis
Dieser Podcast richtet sich an Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind oder sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Er bietet psychoedukative Informationen, Denkanstöße und einzelne Übungen, die zur Reflexion und Orientierung beitragen können.
⚠️ Die Inhalte ersetzen keine Therapie. Essstörungen sind komplexe Erkrankungen, die eine fachliche und idealerweise multiprofessionelle Begleitung erfordern.
Die Übungen in diesem Podcast können in einzelnen Momenten kurz Erleichterung oder Stabilisierung bringen, aber sie sind keine Behandlung und können keine Heilung bewirken.
Dieser Podcast versteht sich als Ergänzung, nicht als Alternative zu Therapie.
Er soll Verständnis für Zusammenhänge fördern, Aspekte vertiefen und möglicherweise eine bestehende therapeutische Arbeit sinnvoll begleiten.
Wenn du aktuell unter einer Essstörung leidest und noch keine Hilfe hast:
Bitte zögere nicht, dich an professionelle Stellen zu wenden. Du musst diesen Weg nicht alleine gehen.
Kontaktdaten:
Katja Isele, BA MA
Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
Straßgschwandtnerstraße 4/1, 1140 Wien
E-Mail: [email protected]
Weiterführende Links:
Homepage: www.praxis-verhaltenstherapie.at
YouTube: http://www.youtube.com/@lebenskunst_katja_isele