
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn du mir schon länger bei LinkedIn folgst, ist es kein Geheimnis für dich: Kommentare sind Gold bei LinkedIn. Sie bringen nicht nur deinem eigenen Content Sichtbarkeit, sondern auch deine eigenen Kommentare können enorme Reichweite erzielen. Und in Followerwachstum und sogar konkreten Anfragen resultieren.
Das Video-AI-Tool Sora von OpenAI ist in Europa und damit auch in Deutschland gestartet. Nutzen können es alle ChatGPT+ und Pro Kunden.
Instagram hat erklärt, wie der neue Empfehlungs-Algorithmus funktioniert. In Kürze eigentlich wie auf jeder Plattform: Der Content (vor allem Reels) wird einer kleinen Gruppe von Nutzern gezeigt. Wenn diese positive Signale produzieren, wird das Reel weiteren Nutzern angezeigt und immer so weiter.
Aktuell werden Inhalte auf LinkedIn vor allem auf drei Arten dargestellt: algorithmisch sortiert im Newsfeed (das ist der Standard), chronologisch sortiert (kann man einstellen) oder durch Content-Vorschläge (ähnlich wie bei Instagram).
TikTok hat bereits mehrere Apps ausgegründet, zuletzt wurde speziell für Fotos die App "Notes" auf den Markt gebracht (in Europa noch nicht verfügbar). Jetzt plant Instagram offenbar etwas ähnliches.
Und noch einmal Instagram: Wenn Watch Time ein wesentliches Kriterium für die Verbreitung und Empfehlung von Videos ist - haben dann längere Videos nicht deutliche Nachteile gegenüber kurzen Videos? Immerhin sind zum Beispiel 20% eines 10-sekündigen Videos schneller angeschaut als auch nur 10% eines einminütigen Videos.
TikTok ist eigentlich eine klassische App. Trotzdem gibt es seit einigen Jahren auch eine Desktop-Oberfläche. Und die wird nun deutlich aufgemotzt.
Wenn du mir schon länger bei LinkedIn folgst, ist es kein Geheimnis für dich: Kommentare sind Gold bei LinkedIn. Sie bringen nicht nur deinem eigenen Content Sichtbarkeit, sondern auch deine eigenen Kommentare können enorme Reichweite erzielen. Und in Followerwachstum und sogar konkreten Anfragen resultieren.
Das Video-AI-Tool Sora von OpenAI ist in Europa und damit auch in Deutschland gestartet. Nutzen können es alle ChatGPT+ und Pro Kunden.
Instagram hat erklärt, wie der neue Empfehlungs-Algorithmus funktioniert. In Kürze eigentlich wie auf jeder Plattform: Der Content (vor allem Reels) wird einer kleinen Gruppe von Nutzern gezeigt. Wenn diese positive Signale produzieren, wird das Reel weiteren Nutzern angezeigt und immer so weiter.
Aktuell werden Inhalte auf LinkedIn vor allem auf drei Arten dargestellt: algorithmisch sortiert im Newsfeed (das ist der Standard), chronologisch sortiert (kann man einstellen) oder durch Content-Vorschläge (ähnlich wie bei Instagram).
TikTok hat bereits mehrere Apps ausgegründet, zuletzt wurde speziell für Fotos die App "Notes" auf den Markt gebracht (in Europa noch nicht verfügbar). Jetzt plant Instagram offenbar etwas ähnliches.
Und noch einmal Instagram: Wenn Watch Time ein wesentliches Kriterium für die Verbreitung und Empfehlung von Videos ist - haben dann längere Videos nicht deutliche Nachteile gegenüber kurzen Videos? Immerhin sind zum Beispiel 20% eines 10-sekündigen Videos schneller angeschaut als auch nur 10% eines einminütigen Videos.
TikTok ist eigentlich eine klassische App. Trotzdem gibt es seit einigen Jahren auch eine Desktop-Oberfläche. Und die wird nun deutlich aufgemotzt.
0 Listeners
140 Listeners
60 Listeners
46 Listeners
2 Listeners
50 Listeners
41 Listeners
125 Listeners
82 Listeners
13 Listeners
25 Listeners
6 Listeners