
Sign up to save your podcasts
Or


Feedback zur Sendung?
GEMA-Vermutung — Leistungsschutzrecht — Deutsche Content-Allianz — Abmahnungen — FinSpy — Feedback
Die kleine Sendeunterbrechung der letzten Woche ist jetzt offiziell aufgehoben und wir tragen die Ereignisse zusammen, die sich vor allem aus Wiedergängern zusammensetzen. Dazu fügen wir der Ausgabe gegen Ende noch ein wenig Metadiskussion an, um Euch für die ausgefallene Sendung zu entschädigen.
Der in LNP030 behandelte Rechtsstreit zwischen der GEMA und dem Musikpiraten e.V. endet vorerst mit einer Niederlage der Musikpiraten, die jedoch in Berufung gehen werden.
Kabinett beschließt Gesetzesentwurf für das Leistungsschutzrecht
Der dritte Entwurf für das Leistungsschutzrecht wurde vom Bundeskabinett beschlossen und soll jetzt in den Bundestag wandern.
Die Lobby für Warnhinweismodelle legt eine „Studie“ vor
Die Deutsche Content-Allianz meint in einer Studie gezeigt zu haben, dass die Mehrheit der Bevölkerung Warnhinweise für Urheberrechtsverletzungen im Internet haben möchte.
Abmahner wollen neben Geldstrafen auch noch einen Pranger
Die Kanzlei U+C möchte einen Online-Pranger für Personen errichten, die die Urheberrechte von Erotik-Vertrieben verletzt, und bei einer Abmahnung nicht klein beigegeben haben.
FinSpy auch für Mobiltelefone entdeckt
Von dem in LNP 033 behandelten Staatstrojaner aus dem Hause Gamma scheinen nun auch die Mobiltelefonvarianten aufgetaucht zu sein.
Hörerfeedback und der Umgang mit Kommentaren
Beim Blog netzpolitik.org wird nach einer Strategie zum Umgang mit Kommentaren gesucht, die nur eine geringe Bereicherung für Leser und Autoren darstellen.
Romantischer Ausklang
By Metaebene Personal Media - Tim Pritlove4.8
55 ratings
Feedback zur Sendung?
GEMA-Vermutung — Leistungsschutzrecht — Deutsche Content-Allianz — Abmahnungen — FinSpy — Feedback
Die kleine Sendeunterbrechung der letzten Woche ist jetzt offiziell aufgehoben und wir tragen die Ereignisse zusammen, die sich vor allem aus Wiedergängern zusammensetzen. Dazu fügen wir der Ausgabe gegen Ende noch ein wenig Metadiskussion an, um Euch für die ausgefallene Sendung zu entschädigen.
Der in LNP030 behandelte Rechtsstreit zwischen der GEMA und dem Musikpiraten e.V. endet vorerst mit einer Niederlage der Musikpiraten, die jedoch in Berufung gehen werden.
Kabinett beschließt Gesetzesentwurf für das Leistungsschutzrecht
Der dritte Entwurf für das Leistungsschutzrecht wurde vom Bundeskabinett beschlossen und soll jetzt in den Bundestag wandern.
Die Lobby für Warnhinweismodelle legt eine „Studie“ vor
Die Deutsche Content-Allianz meint in einer Studie gezeigt zu haben, dass die Mehrheit der Bevölkerung Warnhinweise für Urheberrechtsverletzungen im Internet haben möchte.
Abmahner wollen neben Geldstrafen auch noch einen Pranger
Die Kanzlei U+C möchte einen Online-Pranger für Personen errichten, die die Urheberrechte von Erotik-Vertrieben verletzt, und bei einer Abmahnung nicht klein beigegeben haben.
FinSpy auch für Mobiltelefone entdeckt
Von dem in LNP 033 behandelten Staatstrojaner aus dem Hause Gamma scheinen nun auch die Mobiltelefonvarianten aufgetaucht zu sein.
Hörerfeedback und der Umgang mit Kommentaren
Beim Blog netzpolitik.org wird nach einer Strategie zum Umgang mit Kommentaren gesucht, die nur eine geringe Bereicherung für Leser und Autoren darstellen.
Romantischer Ausklang

26 Listeners

11 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

13 Listeners

4 Listeners

4 Listeners

14 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

230 Listeners

9 Listeners

17 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

14 Listeners

43 Listeners

1 Listeners

3 Listeners