
Sign up to save your podcasts
Or


Feedback zur Sendung?
Google und DB-Fahrplandaten — Rechtsextremismus-Datei — Cyberkriminalitätsstatistik — Informationsfreiheitsgesetz — Urheberrecht
Alle reden von Popkultur - wir nicht. Stattdessen kümmern wie uns auch diese Woche wieder über die eher berechtigten Aufreger und uns vor allem viel mit Daten und Datenbanken, Statstiken und natürlich müssen wir auch von den aktuellen Irrungen und Wirrungen rund um die Debatte über das Urheberrecht berichten.
Unser Gast Michael Kreil, der mit OpenPlanB vor kurzem die Fahrplandaten der Deutschen Bahn frei ins Netz gestellt hat erzählt uns, wie und warum er das getan hat – und warum es gar nicht so cool ist, dass die Bahn nun mit Google kooperiert – aber eben auch nur mit Google.
Rechtsextremismus-Datei
Hurra, die Behörden haben eine gemeinsame Datenbank, in der sie Nazis speichern wollen.
Cyberkriminalitätsstatistik
Im Jahr 2011 konnte weder ein Antieg der Internetkriminalitätsraten, noch des durch Internetkriminalität entstandenen Schades festgestellt werden. Klarer Grund, jetzt ordentlich zu trommeln.
Informationsfreiheitsgesetz gilt auch für Erzeugnisse des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags
Das Verwaltungsgericht in Berlin hat gerade entschieden: Der Bundestag muss Dokumente seiner Wissenschaftlichen Dienste zugänglich machen, die der Ex-Verteidigungsminister für seine umstrittene Dissertation verwendet hat.
5. Eine ganz normale Woche mit dem Urheberrecht
Drei kurze Anekdoten der letzten Woche sind so bezeichnend für die Welt des Urheberrechts, das sie einfach mal kurz erzählt werden müssen.
By Metaebene Personal Media - Tim Pritlove4.8
55 ratings
Feedback zur Sendung?
Google und DB-Fahrplandaten — Rechtsextremismus-Datei — Cyberkriminalitätsstatistik — Informationsfreiheitsgesetz — Urheberrecht
Alle reden von Popkultur - wir nicht. Stattdessen kümmern wie uns auch diese Woche wieder über die eher berechtigten Aufreger und uns vor allem viel mit Daten und Datenbanken, Statstiken und natürlich müssen wir auch von den aktuellen Irrungen und Wirrungen rund um die Debatte über das Urheberrecht berichten.
Unser Gast Michael Kreil, der mit OpenPlanB vor kurzem die Fahrplandaten der Deutschen Bahn frei ins Netz gestellt hat erzählt uns, wie und warum er das getan hat – und warum es gar nicht so cool ist, dass die Bahn nun mit Google kooperiert – aber eben auch nur mit Google.
Rechtsextremismus-Datei
Hurra, die Behörden haben eine gemeinsame Datenbank, in der sie Nazis speichern wollen.
Cyberkriminalitätsstatistik
Im Jahr 2011 konnte weder ein Antieg der Internetkriminalitätsraten, noch des durch Internetkriminalität entstandenen Schades festgestellt werden. Klarer Grund, jetzt ordentlich zu trommeln.
Informationsfreiheitsgesetz gilt auch für Erzeugnisse des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags
Das Verwaltungsgericht in Berlin hat gerade entschieden: Der Bundestag muss Dokumente seiner Wissenschaftlichen Dienste zugänglich machen, die der Ex-Verteidigungsminister für seine umstrittene Dissertation verwendet hat.
5. Eine ganz normale Woche mit dem Urheberrecht
Drei kurze Anekdoten der letzten Woche sind so bezeichnend für die Welt des Urheberrechts, das sie einfach mal kurz erzählt werden müssen.

26 Listeners

11 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

13 Listeners

4 Listeners

4 Listeners

14 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

230 Listeners

9 Listeners

17 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

14 Listeners

43 Listeners

1 Listeners

3 Listeners