
Sign up to save your podcasts
Or


Feedback zur Sendung?
Der netzpolitische Jahresrückblick von Logbuch:Netzpolitik mit Gast Andre Meister
Wir holen aus zum epischen Jahresrückblick auf 2012. Natürlich nicht ohne Gast: wir begrüßen ein weiteres Mal Andre Meister, der uns in diesem Jahr schon so häufig unterstützt hat. Wir blicken auf die großen Aufreger und wichtigsten Bewegungen und versuchen uns an der einen oder anderen Analyse und Einschätzung, welche Bedeutung das jeweilige Thema im nächsten Jahr haben wird.
Wir blicken auf die netzpolitischen Jahresrückblicke, die jüngst erschienen sind.
ACTA holt seine Brüder
Das Anti Counterfeit Trade Agreement wurde beerdigt, aber sein Geist schwirrt noch weiter herum.
Plötzlich Urheberrecht!
Das Urheberrercht war das Thema des Jahres.
Charme-Offensive der GEMA
Durch Verhaftungen von Anonymous-Aktivisten, Erhöhung der Tarife für Musik-Clubs und den fortwährenden Streit mit YouTube sammelt die GEMA Karma-Punkte.
Leistungsschutzrecht :-/
Der Rohrkrepierer des Jahres schafft es in die nächste Runde.
Der Markt für Petitionen ist gesättigt
Wir geben einen kurzen Überblick über die Petitionen des Jahres 2012
Funkzellenabfragen galore
Andre rekapituliert sein Thema des Jahres.
Informationsfreiheit und der offene Daten
Mit Volksinitiativen und IFG-Anfragen wurde so mancher Schritt in Richtung Offenheit getan.
Internationale Regulation des Netzes?
Während Aktivisten schon auf der EU-Ebene Schwierigkeiten haben, sich gegen Regulation zu wehren, trifft sich der internationale Staatenbund.
Das (eine) Jahr der Piraten?
Wir sind uns uneins über Zukunft und Bedeutung der Partei. Eingig sind wir uns allerdings über den momentanen Zustand.
Epilog
By Metaebene Personal Media - Tim Pritlove4.8
55 ratings
Feedback zur Sendung?
Der netzpolitische Jahresrückblick von Logbuch:Netzpolitik mit Gast Andre Meister
Wir holen aus zum epischen Jahresrückblick auf 2012. Natürlich nicht ohne Gast: wir begrüßen ein weiteres Mal Andre Meister, der uns in diesem Jahr schon so häufig unterstützt hat. Wir blicken auf die großen Aufreger und wichtigsten Bewegungen und versuchen uns an der einen oder anderen Analyse und Einschätzung, welche Bedeutung das jeweilige Thema im nächsten Jahr haben wird.
Wir blicken auf die netzpolitischen Jahresrückblicke, die jüngst erschienen sind.
ACTA holt seine Brüder
Das Anti Counterfeit Trade Agreement wurde beerdigt, aber sein Geist schwirrt noch weiter herum.
Plötzlich Urheberrecht!
Das Urheberrercht war das Thema des Jahres.
Charme-Offensive der GEMA
Durch Verhaftungen von Anonymous-Aktivisten, Erhöhung der Tarife für Musik-Clubs und den fortwährenden Streit mit YouTube sammelt die GEMA Karma-Punkte.
Leistungsschutzrecht :-/
Der Rohrkrepierer des Jahres schafft es in die nächste Runde.
Der Markt für Petitionen ist gesättigt
Wir geben einen kurzen Überblick über die Petitionen des Jahres 2012
Funkzellenabfragen galore
Andre rekapituliert sein Thema des Jahres.
Informationsfreiheit und der offene Daten
Mit Volksinitiativen und IFG-Anfragen wurde so mancher Schritt in Richtung Offenheit getan.
Internationale Regulation des Netzes?
Während Aktivisten schon auf der EU-Ebene Schwierigkeiten haben, sich gegen Regulation zu wehren, trifft sich der internationale Staatenbund.
Das (eine) Jahr der Piraten?
Wir sind uns uneins über Zukunft und Bedeutung der Partei. Eingig sind wir uns allerdings über den momentanen Zustand.
Epilog

26 Listeners

11 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

13 Listeners

4 Listeners

4 Listeners

14 Listeners

0 Listeners

4 Listeners

0 Listeners

230 Listeners

9 Listeners

17 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

14 Listeners

43 Listeners

1 Listeners

3 Listeners