Schreibe uns einen Kommentar WLAN-Gesetz — EU-Kritik an VDS — Bundeswehr cybert — Kein Reformbedarf — Bundestag-Hack — Merrill vs. FBI
Eure wöchentliche Dosis Netzpolitik dreht sich heute vor allem um den Konflikt um das neue WLAN-Gesetz, das das Projekt Freifunk wie auch andere Initiativen existentiell bedroht und um die überraschende aber letztlich wohl wirkungslose Kritik der EU-Kommission an den neuen Plänen zu einer Vorratsdatenspeicherung in Deutschland. Wir runden ab mit ein paar Kurzmeldungen und bieten auch wieder einen Überblick über kommende interessante Termine.
Linus Neumann
linus-neumann.de
Linus Neumann
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Verwandte Episoden
LNP162 Einseitige Freistellung
Shownotes
Prolog
Sendungsbewusstsein 009 Linus NeumannSendungsbewusstsein 007 Tim PritloveWMR56 – Lassen Sie das bitte los! (mit Linus Neumann und Rosa Luxus)Jugend HacktFeedback
Kommentar von Andre zur AkteneinsichtKommentar von cave zum FirmwarezwangWLAN-Gesetz
Das ist Netzpolitik! 2011: Ulf Buermeyer: D-Offline – Das drohende WLAN-Sterben (MP4)netzpolitik.org Novelle des Telemediengesetzes beschlossen: Dunkle Zukunft für öffentliche WLANsThomas Hoeren: Eine Unverschämtheit – der Regierungsentwurf zur WLAN-HaftungSupport Refugees Emancipationcccamp15: Refugees Emancipation – Bringing Internet access to those who need it most.heise online: Gutachter: WLAN-Gesetzentwurf hebelt anonyme Internetnutzung ausEU-Kritik an VDS
netzpolitik.org: Vorratsdatenspeicherung braucht nun doch länger: EU-Kommission kritisiert Inland-Datenspeicherungsgebotnetzpolitik.org: Wir veröffentlichen Stellungnahme der EU-Kommission zu Vorratsdatenspeicherung: Noch viele weitere Mängelheise online: Trotz EU-Kritik: Bundesregierung hält an Vorratsdatenspeicherung festheise online: EU-Kommission plant keine Klage wegen deutscher Vorratsdatenspeicherunggolem.de: Regierung stoppt Gesetzesinitiative vorläufigZeit Online: EU-Kommission hat Vorbehalte gegen VorratsdatenspeicherungBundeswehr cybert, Bitkom applaudiert
Bundesministeriumg der Verteidigung: Von der Leyen reformiert Cyber-StrukturenBitkom begrüßt neues Cyber-Kommando der BundeswehrBundeswehr: Cyber-Attacke: Die Bedrohung von HeuteNSAUA: Kein Reformbedarf
netzpolitik.org: Grüne und Linke verklagen Bundesregierung wegen vorenthaltener Selektorenlisteheise online: NSA-Ausschuss: Kanzleramt sieht keinen großen Reformbedarf beim BNDheise online: NSA-Ausschuss: Große Lücken bei Kontrolle der NSA-SelektorenBundestag-Hack Aftermath
Süddeutsche Zeitung: Experten identifizieren Angriffs-MethodeMerrill vs. FBI
The Intercept: Federal Court Lifts National Security Letter Gag Order; First Time in 14 YearsTermine
Berlin, 16.-18.10. Jugend hacktDresden, 24.-25.10.2015: Datenspuren in den Technischen Sammlungen DresdenBerlin 24. – 25.10.2015: Refugee HackathonMünchen, 9.-10. Oktober 2015: Zündfunk Netzkongress im Münchner VolkstheaterBerlin, 13.-15. November 2015: 6. Podlove Podcaster Workshop