Schreibe uns einen Kommentar Snowden und der NSA/UA — LNP Spezial zu den Datenbanken der EU
Linus macht Pause und wir begrüßen stattdessen Markus Reuter und Matthias Monroy als Gäste, um uns mal ausführlich zu der Ist-Situation von Datenbanksystemen der EU zu unterhalten, die für Strafverfolgung, Verkehrs- und Grenzkontrollen in den letzten Jahren etabliert wurden und die die Innenminister der EU gerne weiter zusammengeführt und ausgebaut sehen würden.
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Matthias Monroy
Twitter
Website
Matthias @ netzpolitik.org
Cilip: Bürgerrechte und Polizei
Markus Reuter
Mastodon
BlueSky
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Verwandte Episoden
LNP191 Bauer h5
Shownotes
Snowden im NSA/UA: Antrag beim Bundesgerichtshof
netzpolitik.org: Snowden-Vernehmung im NSA-Untersuchungsausschuss: Opposition geht vor den Bundesgerichtshofnetzpolitik.org: Zeitleiste: Die unendliche Geschichte der Zeugenaussage Snowdens im Geheimdienst-UntersuchungsausschussWhatsApp und die Telefonnummern
netzpolitik.org: Signal zum Wechsel: WhatsApp gibt jetzt Daten an Facebook weiternetzpolitik.org: WhatsApp bietet nur Pseudo-Widerspruch zur Datenweitergabe an Facebook annetzpolitik.org: Überwachungsoffensive: Innenminister de Maizière fordert Vorratsdatenspeicherung für WhatsApp, Twitter & Co.Die Datentöpfe der EU
netzpolitik.org: Sommer der inneren Sicherheit: Was die Innenminister von Frankreich und Deutschland wirklich fordernnetzpolitik.org: De Maizière: Facebook soll Meinungsfreiheit regulierenMatthias Monroy/Andrej Hunko: Einordnung des deutsch-französischen Eckpunktepapiers „Beitrag zur Erhöhung der inneren Sicherheit in Europa“ vom 23. August 2016 (PDF)Andrej Hunko: Innere Sicherheit in der EU: Deutsch-französischer Forderungskatalog gefährdet Bürger- und GrundrechteWikipedia: Schengener Informationssystem (SIS)Wikipedia: Visa-InformationssystemWikipedia: EURODACWikipedia: INPOLWikipedia: Europäisches Strafregisterinformationssystem (ECRIS)Wikipedia: Passenger Name RecordWikipedia: Stolen and Lost Travel Documents DatabaseEuropean Commission: Stronger and Smarter Borders in the EU: Commission proposes to establish an Entry-Exit SystemStatewatch: Migration: discussions on the “Central Mediterranean Route”, EU Travel Information and Authorisation System; Visa Code negotiationsWikipedia: Electronic System for Travel Authorization (ESTA)Wikipedia: EuropolEU LISAWikipedia: SWIFT-AbkommenStatewatchnetzpolitik.org: US-Zoll will Social Media Accounts bei Einreise erfassenheise online: Europol-Meldestelle veranlasste die Löschung tausender Webinhaltenetzpolitiik.org: EU-Parlament beschließt erweiterte Europol-Befugnisse und Meldestelle für Internetinhalte