Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Wahlmanipulation — Fake News — Linkverbot — e-privacy-Richtlinie der EU — Yahoo — Ströbele
Nach der Mammutepisode der letzten Woche gehen wir es wieder etwas kompakter an und begrüßen erstmalig Ingo Dachwitz in unserer Runde, der bei netzpolitik.org schreibt und sich zuletzt speziell mit der neuen EU-Richtlinie zu e-privacy beschäftigt hat, die einen Schwerpunkt in dieser Ausgabe darstellt. Dazu gibt es noch einiges an Feedback zur letzten Ausgabe und ein paar Kurzmeldungen sowie die kopfschüttelnde Zur-Kenntnisnahme einer realitätsfernen Verirrung der europäischen und nun auch deutschen Justiz zum Urheberrecht und Links.
Linus Neumann
linus-neumann.de
Linus Neumann
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Ingo Dachwitz
Twitter
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Verwandte Episoden
LNP100 Gehört schon zum Establishment
LNP263 Der Putsch-Dämon
Shownotes
Prolog
Artikel von Ingo @netzpolitik.orgNetzpolitischer Abend der Digitalen Gesellschaft in BerlinWahlmanipulation & Fake News
mimikama: Das Künast-Zitat: eine Fake-Newsnetzpolitik.org: Facebook ergreift Maßnahmen gegen Fake News – in den USAheise online: Politiker befürchten Manipulationen der Bundestagswahl von außenheise online: SPD wirbt vor Bundestagswahl für Initiative gegen “Fake-News”Linus Neumann: Der Russe manipuliert die Wahl!1!Rudolf Augstein Stiftung: How technology is changing the way we think – Daniel Suarez, Jan Kalbitzer & Frank Riegernetzpolitik.org: Falschmeldungsverbot: Wie stellen Sie sich das jetzt vor, Herr Mayer?Wahlmanipulation & Hacking
33C3: Alex Halderman: Recount 2016: An Uninvited Security Audit of the U.S. Presidential ElectionLandgericht Hamburg verbietet wieder Links
heise online: Gericht bestätigt Haftung für Urheberrechtsverletzungen auf verlinkten Seiten heise online: Warum heise online derzeit keine Links zum LG Hamburg setztheise online: LG Hamburg will Rechtmäßigkeit seiner Online-Inhalte nicht rechtsverbindlich erklärene-privacy-Richtlinie der EU-Kommission
netzpolitik.org: Reform der ePrivacy-Richtlinie: Schutz der Menschen oder Schutz der Geschäftsmodelle?netzpolitik.org: ePrivacy-Leak: Das bedeuten die Pläne der EU-Kommission für unsere GrundrechtePolitico: Proposal for & REGULATION OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL concerning the respect for private life and personal data in electronic communications and repealing Directive 2002/58/EC (‘Privacy and Electronic Communications Regulation“) [PDF]#12np: Ingo Dachwitz: Reform der ePrivacy-Richtlinie – die nächste EU-Lobbyschlacht um unsere PrivatsphäreNeuer Yahoo-Rekord: 1 Milliarde
heise online: Yahoo muss erneut Massenhack beichten: Eine Milliarde OpferStröbele tritt nicht mehr an
Spiegel Online: Grünen-Urgestein: Ströbele tritt nicht erneut für Bundestag anEpilog
netzpolitik.org: Jahresbericht: Zahlen und Fakten zur Entwicklung von netzpolitik.org seit 2013LNP Supporter ShirtsLNP100 Gehört schon zum Establishmentfreiburg.tv: Christian Streich sieht Facebook als Gefahr für Demokratie