Schreibe uns einen Kommentar WannaCry — StreamOn — Staatstrojaner — eID-Gesetz — EU-Biometrie-Superdatenbank — Gib Handy! — IP-Adressen-Speicherung — netzDG — Chealsea Manning — Julian Assange — Facebook-Löschregeln — Sehempfehlungen
Eine grauenhafte Woche mit nahezu keinen guten Nachrichten (mit einer Ausnahme), in der zahlreiche Gesetze durchgekämpft oder deren Planung angekündigt wurden, die uns gehörig nerven und gegen den Strich gehen. Da gibt's dann leider wenig zu lachen, aber wir versuchen trotzdem, den Humor nicht zu verlieren.
Linus Neumann
linus-neumann.de
Linus Neumann
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Verwandte Episoden
LNP029 Einmal Asyl und ’ne Flex, bitte!
Shownotes
Feedback: WannaCry
XKCD221XKCD Explained: 221: Random NumerFeedback: StreamOn
Zero Rating verbieten! – Telekom StreamOn – Bits und so #523Timo Hetzel: “Endlich” StreamOnStaatstrojaner-Ausweitung
netzpolitik.org: Wir veröffentlichen den Gesetzentwurf der Großen Koalition zum massenhaften Einsatz von StaatstrojanerneID-Gesetz beschlossen
Spiegel Online: Neues Personalausweis-Gesetz: Bundestag erlaubt massenhaften Zugriff auf PassfotosBiometrie-Superdatenbank der EU
heise online: Biometrie-Superdatenbank: EU-Kommission will alle Security-Daten vernetzenWikipedia: Prümer VertragGib Handy!
heise online: Identitätsprüfung: Bundestag erlaubt Zugriff auf Handy-Daten von AsylbewerbernIP-Adressen-Speicherung
BGH: Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit der Speicherung von dynamischen IP-AdressenInternet Law: Wieder mal: IP-Adressen als personenbezogene DatenGolem: Datenschutz gilt auch für dynamische IP-Adressenheise online: BGH bestätigt: Dynamische IP-Adressen sind personenbezogene DatennetzDG verstößt gegen Europarecht
Bitkom: Legal Expertise concerning the notified German Act to Improve Enforcement of the Law in Social Networks (Netzwerkdurchsetzungsgesetz)Chelsea Manning frei
Golem: Begnadigung: : Danke, Chelsea Manning!Juri Assanschov “frei”
heise online: Schweden beendet Ermittlungen gegen Julian Assangeheise online: Assange erwägt Klage gegen SchwedenFacebook Löschregeln
The Guardian: Facebook Files: Facebook flooded with ‘sextortion’ and revenge porn, files revealnetzpolitik.org: Facebooks intransparente Löschregeln auf einen Blickheise online: Facebook: Interne Regeln für Inhaltslöschung öffentlichDie Sendung mit dem Chaos
Die Sendung mit dem Chaos: Iris-Scanner im Samsung Galaxy S8CCC: Chaos Computer Club hackt Iriserkennung des Samsung Galaxy S8BR: Persönlichkeitsklau: Biometrische Daten im Visier von HackernNational Bird
National BirdKinotour33C3: The Global Assassination Grid: The Infrastructure and People behind Drone KillingsZDF aspekte mit Linus
Sendungsankündigung auf TwitterZDF: aspekte vom 19. Mai 2017