Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Julian Assange — Klarnamenpflicht in Österreich — Europawahl — Termine
Nach 7 Jahren zieht Julian Assange unfreiwillig um und das gibt uns genug Anlass, seine Geschichte noch mal komplett aufzurollen und die aktuellen Geschehnisse in den Kontext des letzten Jahrzehnts und der aktuellen Lage zu stellen. Und Tim ist auch wieder dabei.
Linus Neumann
linus-neumann.de
Linus Neumann
Paypal
Amazon Wishlist
Tim Pritlove
Twitter
Mastodon
Website
Liberapay
Paypal
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Prolog
LNP222 Mut zur SchutzlückeLNP294 Mut zur SchutzlückeLNP300
VVK startet in dieser Woche, Twitter gucken!Twitter LinusTwitter TimFeedback: Ungültige Stimme
Kommentar von HerbertFeedback: Sensitivität und Spezifität
Meik Michalke: Einfluss diagnostischer Güte auf die Qualität der Ergebnisse ZPS-Emittlungen: Wie es zu Ende ging
Ermittlungen gegen Zentrum für politische Schönheit eingestelltAssange verhaftet
LNP029 Einmal Asyl und ‘ne Flex, bitte!LNP034 Julio Assanchez26C3
Video: Wikileaks Release 1.0ccc.de: HackerethikCollateral murder
YouTube: Collateral MurderDiplomatic Cables
CRE172 Holland und die Hackerwikileaks: Public Library of US DiplomacyErmittlungen wegen Belästigung / Vergewaltigung
netzpolitik.org: Wikileaks-Gründer wegen Belästigung/Vergewaltigung angezeigt. (Update)Indictment der USA
lawfare: Document: Julian Assange Indictmentheise.de: Kommentar von Thorsten Kleinz: Assange und die Pressefreiheit – Journalisten in der ZwickmühleÖsterreich: Klarnamenpflicht
netzpolitik.org: Digitales Vermummungsverbot: Österreich will Klarnamen und Wohnsitz von ForennutzernNationalrat: Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über Sorgfalt und Verantwortung im Netz erlassen und das KommAustria-Gesetz geändert wirdepicenter.works: Das Mitmach-Internet in Gefahr: Bundesregierung will Ausweiszwang im Internet einführenDNS-Sperren durch GEMA
sueddeutsche: Webseiten-Sperre bei Vodafone – Gema greift zum äußersten MittelDigital-o-mat für die Europawahl
Digital-O-Mat Europawahl 2019Übersicht und Zugang zu allen bisher erschienenen Digital-O-MatenTermine
Berlin, 16. April 2019, 18:30 Uhr: Digitale Gesellschaft: Netzpolitischer Abend Spezial: Digitalpolitik der Europäischen Union