Schreibe uns einen Kommentar Eine kleine Geschichte des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme. Ein LNP-Spezial mit Andre Meister.
Andre Meister und Linus Neumann wollten eigentlich nur über die letzten beiden Staatstrojaner-Gesetze der Legislaturperiode sprechen, die jetzt im Hau-Ruck-Verfahren den Bundestag passieren sollen.
Linus Neumann
linus-neumann.de
Linus Neumann
Paypal
Amazon Wishlist
Andre Meister
Andre @ netzpolitik.org
Twitter
Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WEBVTT.
Shownotes
Landesverrat
landesverrat.orgFinSpy
netzpolitik.org: Razzia bei Staatstrojaner-Firma FinFisher in Münchennetzpolitik.org: Wir stellen Strafanzeigespiegel.de: FinFisher lässt netzpolitik.org abmahnen ccc.de: CCC analysiert Münchner Staatstrojaner FinSpyccc.de: Evolution einer privatwirtschaftlichen Schadsoftware für staatliche Akteurelinus-neumann.de: Analyse des Staatstrojaners FinSpy #36C3linus-neumann.de: Endlich Durchsuchungen bei Gamma/FinFisherBegriffe
wikipedia: Quellen-TKÜwikipedia: Online-DurchsuchungAusweitung 2017
netzpolitik.org: Staatstrojaner soll auch gegen Alltagskriminalität eingesetzt werdenlinus-neumann.de: Stellungnahme zum Staatstrojanerccc.de: Risiken für die innere Sicherheit
beim Einsatz von Schadsoftware in der StrafverfolgungAbhören ohne Trojaner
netzpolitik.org: Ohne Staatstrojaner: Polizei und Geheimdienste können WhatsApp mitlesenGesetz zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts
netzpolitik.org: Staatstrojaner für Geheimdienste: „Dieses Gesetz sollte nicht kommen.“Bundespolizeigesetz
logbuch:freiheit: Polizeigewalt und Racial Profiling 26. April 2020Sicherheitsdilemma
ccc.de: Risiken für die innere Sicherheit
beim Einsatz von Schadsoftware in der Strafverfolgungwikipedia: Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systemenetzpolitik.org: Staatstrojaner sind ein Risiko für die Innere Sicherheit