
Sign up to save your podcasts
Or


Die neue Regierung ist noch nicht im Amt, hat sich durch die milliardenschweren Schuldenpakete aber schon ein nie da gewesenes finanzielles Polster geschaffen. Aber löst das viele Geld auch Deutschlands Probleme? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit dem Ökonomen Jens Südekum. Er ist Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und einer der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands.
Wie das Milliardenpaket zustande kam und welche Maßnahmen die Politik nun treffen muss, damit mit dem Geld auch wirklich vieles besser wird - darüber spricht Anne Will mit Jens Südekum in dieser Folge. Außerdem stellen sie Gedankenspiele an, was man wohl für 500 Milliarden Euro alles kaufen könnte und klären, was es mit dem Wort "Verschiebebahnhof" auf sich hat.
Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 25. März 2025, um 17:30 Uhr.
WERBUNG UND RABATTE:
WICHTIGE QUELLEN:
Handelsblatt, Die Schulden-Ökonomen? Wo die Grenzen der Politikberatung liegen, 19.03.2025
SZ, Wer den historischen Schuldendeal wirklich erfunden hat, 19.03.2025
FAZ, So gibt die SPD in der Wirtschaftspolitik den Ton an, 25.03.2025
Die Zeit, Zu viel versprochen, 24.03.2025
Spiegel, Die Angst der Union vor den [eckigen Klammern], 24.03.2025
SZ, Was bekommt man für 500 Milliarden Euro?, 20.03.2025
Stellungnahme von Veronika Grimm zu den Grundgesetzänderungen, 12.03.2025
IMPRESSUM
By Anne Will4.5
1111 ratings
Die neue Regierung ist noch nicht im Amt, hat sich durch die milliardenschweren Schuldenpakete aber schon ein nie da gewesenes finanzielles Polster geschaffen. Aber löst das viele Geld auch Deutschlands Probleme? Darüber spricht Anne Will in dieser Folge mit dem Ökonomen Jens Südekum. Er ist Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und einer der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands.
Wie das Milliardenpaket zustande kam und welche Maßnahmen die Politik nun treffen muss, damit mit dem Geld auch wirklich vieles besser wird - darüber spricht Anne Will mit Jens Südekum in dieser Folge. Außerdem stellen sie Gedankenspiele an, was man wohl für 500 Milliarden Euro alles kaufen könnte und klären, was es mit dem Wort "Verschiebebahnhof" auf sich hat.
Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 25. März 2025, um 17:30 Uhr.
WERBUNG UND RABATTE:
WICHTIGE QUELLEN:
Handelsblatt, Die Schulden-Ökonomen? Wo die Grenzen der Politikberatung liegen, 19.03.2025
SZ, Wer den historischen Schuldendeal wirklich erfunden hat, 19.03.2025
FAZ, So gibt die SPD in der Wirtschaftspolitik den Ton an, 25.03.2025
Die Zeit, Zu viel versprochen, 24.03.2025
Spiegel, Die Angst der Union vor den [eckigen Klammern], 24.03.2025
SZ, Was bekommt man für 500 Milliarden Euro?, 20.03.2025
Stellungnahme von Veronika Grimm zu den Grundgesetzänderungen, 12.03.2025
IMPRESSUM

229 Listeners

185 Listeners

35 Listeners

19 Listeners

70 Listeners

83 Listeners

15 Listeners

67 Listeners

323 Listeners

22 Listeners

30 Listeners

95 Listeners

12 Listeners

17 Listeners

9 Listeners