
Sign up to save your podcasts
Or
In einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher mit den Zeit-Journalistinnen Özlem Topçu und Khuê Phạm über ein Thema, über das im Podcast schon oft gesprochen wurde, neue Deutsche und wie mit ihnen umgegangen wird.
Ausgangspunkt des Gesprächs ist das Buch „Wir neuen Deutschen„, das Topçu und Phạm 2012 mit ihrer Kollegin Alice Bota heraus brachten. In ihm schildern die Autorinnen, wie es ist, als Deutsche in Deutschland aufzuwachsen, aber immer auch damit konfrontiert zu sein, dass die Eltern nicht in dem Land geboren worden sind, das man selbst Heimat nennt.
Das Gespräch hat Kapitelmarken, die einen Eindruck vermitteln, über welche Themen alles gesprochen wird. Zum Ende hin wird die große Frage geklärt, ob man jemanden fragen darf, woher er/sie „eigentlich“ kommt.
Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen.
Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:
IBAN: DE25700222000020192089
Oder über eine Zuwendung per Paypal
Folgt @LauerundWehner auf Twitter
Den Feed des Podcasts findet ihr hier.
„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.
„Lauer und Wehner“ auf iTunes.
„Lauer und Wehner“ auf YouTube.
Dieser Podcast hat Kapitelmarken. Sollte Dein Podcastprogramm diese nicht anzeigen, sind hier die Zeiteinträge zur Orientierung:
00:00:00.000 Begrüßung
5
33 ratings
In einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher mit den Zeit-Journalistinnen Özlem Topçu und Khuê Phạm über ein Thema, über das im Podcast schon oft gesprochen wurde, neue Deutsche und wie mit ihnen umgegangen wird.
Ausgangspunkt des Gesprächs ist das Buch „Wir neuen Deutschen„, das Topçu und Phạm 2012 mit ihrer Kollegin Alice Bota heraus brachten. In ihm schildern die Autorinnen, wie es ist, als Deutsche in Deutschland aufzuwachsen, aber immer auch damit konfrontiert zu sein, dass die Eltern nicht in dem Land geboren worden sind, das man selbst Heimat nennt.
Das Gespräch hat Kapitelmarken, die einen Eindruck vermitteln, über welche Themen alles gesprochen wird. Zum Ende hin wird die große Frage geklärt, ob man jemanden fragen darf, woher er/sie „eigentlich“ kommt.
Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen.
Unterstützt „Lauer und Wehner“ durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto:
IBAN: DE25700222000020192089
Oder über eine Zuwendung per Paypal
Folgt @LauerundWehner auf Twitter
Den Feed des Podcasts findet ihr hier.
„Lauer und Wehner“ gibt es auch auf Spotify.
„Lauer und Wehner“ auf iTunes.
„Lauer und Wehner“ auf YouTube.
Dieser Podcast hat Kapitelmarken. Sollte Dein Podcastprogramm diese nicht anzeigen, sind hier die Zeiteinträge zur Orientierung:
00:00:00.000 Begrüßung
10 Listeners
13 Listeners
16 Listeners
7 Listeners
8 Listeners
39 Listeners
3 Listeners
242 Listeners
38 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
10 Listeners
1 Listeners