
Sign up to save your podcasts
Or


Immobilienbewertung steht vor einem Wendepunkt: Wie lassen sich Markttransparenz und Verlässlichkeit sichern, wenn Ressourcen knapper werden und der Immobilienmarkt immer komplexer wird? Und wäre eine zentrale Kaufpreisdatenbank auf Bundesebene der entscheidende Schritt nach vorn?
In dieser Folge von IMMOblick diskutieren Peter Ache und Robert Krägenbring die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrem Gespräch mit Christine Helbach (Gutachterausschuss Stadt Frankfurt am Main) und Frank Mause (Vorsitzender des Gutachterausschusses der Landkreise Kassel und Waldeck-Frankenberg). Sie ordnen die Debatte um die Zukunft der Gutachterausschüsse und die Reform des Baugesetzbuchs ein – fachlich fundiert, pointiert und praxisnah.
Im Fokus stehen sieben Kernforderungen des DVW-Standpunkts, darunter:
• die gesetzliche Verankerung von Markttransparenz als Aufgabe der Gutachterausschüsse,
• die Priorisierung von Tätigkeiten angesichts des Fachkräftemangels,
• die systematische Erfassung von Share-Deals und Mieten,
• sowie die Einführung einer bundesweiten Kaufpreisdatenbank.
Außerdem geht es um das Verhältnis zwischen Gutachterausschüssen und Sachverständigen – Konkurrenz oder Ergänzung? – und um die Chancen von Vernetzung, Standardisierung und Künstlicher Intelligenz für die Wertermittlung der Zukunft.
Eine Episode, die zentrale Fragen zur Immobilienbewertung und Markttransparenz in Deutschland aufgreift und Impulse für die Praxis liefert.
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/publikationen/immoblick
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook
By DVW e.V.Immobilienbewertung steht vor einem Wendepunkt: Wie lassen sich Markttransparenz und Verlässlichkeit sichern, wenn Ressourcen knapper werden und der Immobilienmarkt immer komplexer wird? Und wäre eine zentrale Kaufpreisdatenbank auf Bundesebene der entscheidende Schritt nach vorn?
In dieser Folge von IMMOblick diskutieren Peter Ache und Robert Krägenbring die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrem Gespräch mit Christine Helbach (Gutachterausschuss Stadt Frankfurt am Main) und Frank Mause (Vorsitzender des Gutachterausschusses der Landkreise Kassel und Waldeck-Frankenberg). Sie ordnen die Debatte um die Zukunft der Gutachterausschüsse und die Reform des Baugesetzbuchs ein – fachlich fundiert, pointiert und praxisnah.
Im Fokus stehen sieben Kernforderungen des DVW-Standpunkts, darunter:
• die gesetzliche Verankerung von Markttransparenz als Aufgabe der Gutachterausschüsse,
• die Priorisierung von Tätigkeiten angesichts des Fachkräftemangels,
• die systematische Erfassung von Share-Deals und Mieten,
• sowie die Einführung einer bundesweiten Kaufpreisdatenbank.
Außerdem geht es um das Verhältnis zwischen Gutachterausschüssen und Sachverständigen – Konkurrenz oder Ergänzung? – und um die Chancen von Vernetzung, Standardisierung und Künstlicher Intelligenz für die Wertermittlung der Zukunft.
Eine Episode, die zentrale Fragen zur Immobilienbewertung und Markttransparenz in Deutschland aufgreift und Impulse für die Praxis liefert.
Weitere Informationen findest du hier:
Webseite: https://dvw.de/publikationen/immoblick
Social Media: LinkedIn | Instagram | Facebook

16 Listeners

99 Listeners

13 Listeners

24 Listeners

70 Listeners

3 Listeners

319 Listeners

31 Listeners

29 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

27 Listeners