
Sign up to save your podcasts
Or


Der Hype um künstliche Intelligenz ist groß. Visionäre sehen Fabriken voller Roboter und Taxis ohne Chauffeure auf uns zukommen. Aber was kann KI heute wirklich, welche ernsten Probleme wirft sie auf und was denkt eigentlich ein Mensch darüber, der mit seiner Arbeit selbst zur hochautomatisierten Gesellschaft beiträgt? Daniel Schall, KI-Forscher und Softwarearchitekt bei Siemens, erklärt im Gespräch mit Zsolt Wilhelm, wie lernende Roboter und Algorithmen Menschen unterstützen und zum Schutz des Klimas beitragen können. Und verrät, weshalb wir die künstlichen Intelligenzen, die wir entwickeln, nicht verstehen und es noch sehr viel mehr Fachkräfte braucht.
By DER STANDARD4
44 ratings
Der Hype um künstliche Intelligenz ist groß. Visionäre sehen Fabriken voller Roboter und Taxis ohne Chauffeure auf uns zukommen. Aber was kann KI heute wirklich, welche ernsten Probleme wirft sie auf und was denkt eigentlich ein Mensch darüber, der mit seiner Arbeit selbst zur hochautomatisierten Gesellschaft beiträgt? Daniel Schall, KI-Forscher und Softwarearchitekt bei Siemens, erklärt im Gespräch mit Zsolt Wilhelm, wie lernende Roboter und Algorithmen Menschen unterstützen und zum Schutz des Klimas beitragen können. Und verrät, weshalb wir die künstlichen Intelligenzen, die wir entwickeln, nicht verstehen und es noch sehr viel mehr Fachkräfte braucht.

5 Listeners

44 Listeners

26 Listeners

14 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

32 Listeners

5 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

2 Listeners

21 Listeners

5 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

11 Listeners

3 Listeners

1 Listeners