Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte
Dr. Katja Voges, Leiterin des Teams „Menschenrechte & Religionsfreiheit” bei missio. Das katholische Missionswerk missio wurde 1832 von dem Aachener Arzt Heinrich Hahn gegründet. Heute engagiert sich die Organisation vornehmlich in Afrika, Asien und Ozeanien. Ihr Wahlspruch: Die beachten, die nicht im Brennpunkt stehen.
Wir sprechen mit Dr. Katja Voges darüber, wie die Katholische Kirche ihr Verhältnis zur Religionsfreiheit verändert hat, was Mission heute für ein christliches Missionswerk bedeutet, über die Religionsfreiheit in Pakistan und darüber, wie Rechtspopulisten und Extremisten die Religionsfreiheit instrumentalisieren, um Ängste zu schüren und Bedrohungsszenarien aufzubauen.
Hören Sie rein – auf spotify, apple und überall, wo es Podcasts gibt!
Unsere nächsten Folgen:
Folge 52 – am 08. Mai: Mit Carmen Schöngraf von der ora Kinderhilfe international sprechen wir über 30 Jahre Genozid in Ruanda (1994) und die Rolle der Frauen für die Versöhnung.
Folge 53 – am 22. Mai: Mit Cordelia Dvorák, die das Buch „Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter. Zeugnisse inhaftierter Frauen in Belarus“ herausgegeben hat, sprechen wir über die Rolle der Frauen im Kampf für Demokratie, Menschenrechte und Freiheit in Belarus.
Katja Voges (geb. Nikles)
Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht (Volltext)
https://media.herder.de/files/stz-147-2022-5-353-362-id-74697.pdf
Religionsfreiheit im christlich-muslimischen Dialog (Leseprobe)
www.tvz-verlag.ch/filesmedia/leseproben/9783290183868.pdf
Wissenschaftspreis
https://vp-uni.de/wissenschaftspreis-fuer-vpu-doktorandin-dr-katja-voges/
Religionsfreiheit und Populismus
Buch open access: Religious freedom and populism
www.transcript-verlag.de/media/pdf/3b/25/36/oa9783839468272.pdf
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6827-8/religious-freedom-and-populism/
Homepage missio Aachen
www.missio-hilft.de
Jahresbericht 2022
www.missio-hilft.de/missio/ueber-missio/transparenz-kontrolle/jahresbericht/missio-hilft-jahresbericht-2022.pdf
Länderberichte (2012 ff.)
www.missio-hilft.de/informieren/wofuer-wir-uns-einsetzen/religionsfreiheit/laenderberichte/#c23339
Menschenrechtsstudien (2001 ff.)
www.missio-hilft.de/informieren/wofuer-wir-uns-einsetzen/menschenrechte/studien/
Internationaler Tag gegen Hexenwahn
www.missio-hilft.de/informieren/wofuer-wir-uns-einsetzen/menschenrechte/internationaler-tag-gegen-hexenwahn/
Blogbeiträge
www.missio-hilft.de/blog/katja-voges/
Der gesellschaftliche Umgang mit den Toten. Eine Frage der Menschenwürde
www.missio-hilft.de/blog/missio-direkt/der-gesellschaftliche-umgang-mit-den-toten-eine-frage-der-menschenwuerde/
https://justitia-et-pax.de/jp/aktuelles/data/20240229workshopumgangmitdentotenkonzept.pdf
www.missio-hilft.de/blog/verfolgte-christen/schweigen-kann-gefaehrlich-sein/
www.facebook.com/missio.de
www.instagram.com/missiode/
https://twitter.com/missiode
Schwesterwerk missio München
www.missio.com/ueber-uns/wer-wir-sind
Konrad-Adenauer-Stiftung, Katja Voges und Religionsfreiheit
Publikation „Einsatz für Religionsfreiheit“
www.kas.de/documents/252038/11055681/Einsatz+für+Religionsfreiheit+–+gestern%2C+heute%2C+morgen.pdf/093435af-dc12-4917-4843-4884c8f110fd?version=1.2&t=1617993333142
Mülheimer Nahostgespräch 2017 „Saudi-Arabien. Ein Partner im Wandel“www.kas.de/de/veranstaltungen/detail/-/content/saudi-arabien.-ein-partner-im-wandel
Hafis Menschenrechtsdialog Weimar 2020 – Der Schutz der Menschenrechte und der Religionsfreiheit als Herausforderungenwww.kas.de/de/veranstaltungen/detail/-/content/11-hafis-menschenrechtsdialog-weimar
Interview mit dem missio-Präsidenten, Pfarrer Dirk Bingener zum Ramadan 2024
www.katholisch.de/artikel/51844-happy-ramadan-eine-chance-fuer-die-religionsfreiheit