
Sign up to save your podcasts
Or
Michael Otremba kommt nicht originär aus der Tourismus-Branche. Genau deshalb sah man in ihm die richtige Person für den Job als Tourismus-Chef Hamburg Marketing. Unter seiner Führung hat sich das Stadtmarketing als Organisation verändert.
Der Tourismus ist eine Wirtschaftskraft, aber er kann eine Stadt auch entkernen. Stichwort Barcelona oder Lissabon. Es ist also Zeit für einen Strategiewechsel.
"Früher thronten Städtemarketingorganisationen oder Tourismusorganisationen, ich sag's mal in Anführungsstrichen, ein bisschen oberhalb der Stadt. Es gab ein Thema oder ein Ereignis, man hat eine Kampagne gemacht und hat es nach außen getragen."
Das soll sich ändern, denn Hamburg hat viele Geschichten zu erzählen, die einzigartig sind. "Wir müssen aber die Geschichten so erzählen, dass sie glaubwürdig sind und dass auch deutlich wird: Wenn es um Hamburg-Insights geht, dann sind es wir, die sie kennen."
Wissen, was in ist, heißt aber auch, drin zu sein in den einzelnen Communitys der Stadt. Der Tourismus-Chef will sich stärker vernetzen mit den Akteuren aus Kunst, Kultur und Gastronomie. Im Fokus steht die Zusammenarbeit.
Aufgenommen wurde das Gespräch im neuen Bunker Hotel Reverb by Hard Rock in der Feldstraße auf St. Pauli. Ein perfekter Ort für diesen Podcast.
Unterstützt wird diese Folge von unseren Freundinnen und Freunden von Hamburg Ahoi. Danke schön für euren Support.
Redaktion & Host: Regine Marxen
Eine Produktion von Sounds and Pods, Studio für kreative Audioformate, und dem Magazin Der Hamburger.
Michael Otremba kommt nicht originär aus der Tourismus-Branche. Genau deshalb sah man in ihm die richtige Person für den Job als Tourismus-Chef Hamburg Marketing. Unter seiner Führung hat sich das Stadtmarketing als Organisation verändert.
Der Tourismus ist eine Wirtschaftskraft, aber er kann eine Stadt auch entkernen. Stichwort Barcelona oder Lissabon. Es ist also Zeit für einen Strategiewechsel.
"Früher thronten Städtemarketingorganisationen oder Tourismusorganisationen, ich sag's mal in Anführungsstrichen, ein bisschen oberhalb der Stadt. Es gab ein Thema oder ein Ereignis, man hat eine Kampagne gemacht und hat es nach außen getragen."
Das soll sich ändern, denn Hamburg hat viele Geschichten zu erzählen, die einzigartig sind. "Wir müssen aber die Geschichten so erzählen, dass sie glaubwürdig sind und dass auch deutlich wird: Wenn es um Hamburg-Insights geht, dann sind es wir, die sie kennen."
Wissen, was in ist, heißt aber auch, drin zu sein in den einzelnen Communitys der Stadt. Der Tourismus-Chef will sich stärker vernetzen mit den Akteuren aus Kunst, Kultur und Gastronomie. Im Fokus steht die Zusammenarbeit.
Aufgenommen wurde das Gespräch im neuen Bunker Hotel Reverb by Hard Rock in der Feldstraße auf St. Pauli. Ein perfekter Ort für diesen Podcast.
Unterstützt wird diese Folge von unseren Freundinnen und Freunden von Hamburg Ahoi. Danke schön für euren Support.
Redaktion & Host: Regine Marxen
Eine Produktion von Sounds and Pods, Studio für kreative Audioformate, und dem Magazin Der Hamburger.
21 Listeners
131 Listeners
0 Listeners
4 Listeners
78 Listeners
15 Listeners
20 Listeners
18 Listeners
12 Listeners
7 Listeners
30 Listeners
3 Listeners
34 Listeners
16 Listeners
4 Listeners