Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

Milena Glimbovski: Das Leben in der Klimakrise - was wir jetzt tun müssen


Listen Later

In diesem Sommerinterview sprechen Holger und Katrin mit der Unternehmerin und Autorin Milena Glimbovski. Sie hat für ihr Buch "Über Leben in der Klimakrise" recherchiert, was wir tun müssen, um uns an das kommende Klima anzupassen.
Links und Hintergründe
  • Milena Glimbovski: https://milenaglimbovski.com/
  • Buch: Über Leben in der Klimakrise: https://www.ullstein.de/werke/ueber-leben-in-der-klimakrise/taschenbuch/9783548068053
  • Podcast: Über Leben in der Klimakrise: https://goodimpact.eu/podcast-ueber-leben-in-der-klimakrise
  • Welthungerhilfe: Klima und Flucht https://www.welthungerhilfe.de/informieren/themen/klimawandel/klimafluechtlinge-klimawandel-und-migration
  • Nomad Century: How Climate Migration Will Reshape Our World, by Gaia Vince https://www.oecd-forum.org/posts/nomad-century-how-climate-migration-will-reshape-our-world-by-gaia-vince
  • TED: The most important thing you can do to fight climate change: talk about it - Katharine Hayhoe https://www.ted.com/talks/katharine_hayhoe_the_most_important_thing_you_can_do_to_fight_climate_change_talk_about_it?language=en
  • Gespräch mit Marina Weisband über Klima-Angst und was man tun kann https://wochendaemmerung.de/marina-weisband-wie-man-mit-klima-angst-kognitiver-dissonanz-und-der-pandemie-politik-klarkommen-kann/
  • Der Faktecheck von Nándor Hulverscheidt
    • Milena: Wir könnten 2050 vielleicht dreistellige Millionenzahlen an Flüchtlingen haben. - Korrekt, es gibt dementsprechende Prognosen z.B. von der Weltbank. Quelle: https://www.worldbank.org/en/news/press-release/2018/03/19/climate-change-could-force-over-140-million-to-migrate-within-countries-by-2050-world-bank-report
    • Milena: Es gab eine Meldung, dass Uruguay nur noch für 3 Wochen Trinkwasser hat. - Tatsächlich erlebt Uruguay derzeit extreme Dürre und Wassermangel, sodass sogar Salzwasser dem Trinkwasser beigemischt wird. Quelle: https://www.theguardian.com/world/2023/jul/11/uruguay-drought-water-google-data-center
    • Milena: Brandenburg hat jetzt schon ein Trinkwasserproblem und sinkenden Grundwasserspiegel. In Berlin kommt das Trinkwasser zum Teil aus der Spree und das kann zum Problem werden. Aktuell wird eine Wasser-Recycling-Anlage gebaut, aber das dauert. - Weitgehend korrekt, auch wenn ich spontan nicht belegen konnte, dass da jetzt eine große Anlage zur Aufbereitung in Berlin gebaut wird. Es gab Untersuchungen der Berliner Wasserbetriebe dazu, wie sowas funktionieren könnte. Quellen: https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/spree-droht-nach-kohleausstieg-in-der-lausitz#:~:text=F%C3%BCr%20den%20s%C3%A4chsischen%20Teil%20der,wie%20der%20Gro%C3%9Fe%20M%C3%BCggelsee%20fasst und https://www.bwb.de/de/trink-wave.php
    • Milena: Auch in Deutschland wurden Gemeinden in der Vergangenheit schon mal per Tanklaster mit Trinkwasser versorgt. - Korrekt, das kam bereits vor. Quelle: https://www.focus.de/regional/bayern/wasser-zu-wenig-wasser-gemeinde-im-allgaeu-setzt-tanklaster-ein_id_9446905.html
    • Holger/Milena: Wird der alte Tagebau bei Cottbus so gefüllt sein wie mal geplant? Ja. Der Prozess läuft seit 2019. Aktuell ist die Flutung aus der Spree seit Mai 2023 pausiert, das gefüllte Volumen ist bereits etwa bei der Hälfte angekommen. Quelle: https://www.leag.de/de/geschaeftsfelder/bergbau/cottbuser-ostsee/
    • Holger: Wir haben in Deutschland keine Löschflugzeuge für Waldbrände. - Das stimmt, allerdings kann Deutschland Löschflugzeuge über die EU anfordern. Weitere Infos: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/loeschflugzeuge-dlbb-waldbrand-gruendung-102.html und https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/harz/waldbrand-feuerwehr-fordert-hilfe-aus-der-luft-100.html
    • Milena: Rund 44% unseres Trinkwassers geht für die Kühlung fossiler Kraftwerke drauf und diese zahlen dafür nur sehr wenig Geld. - Das scheint so richtig zu sein. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/ew-r-4-das-indikator#wasserknappheit-als-problem-fur-konventionelle-thermische-kraftwerke
    • Holger: Diese Woche (die ab 10. Juni) gab es die Meldung, dass wir gerade auf dem Weg zu 2,7 Grad globaler Erwärmung sind und weil Deutschland Landmasse ist, wird das bedeuten, dass Deutschland sich um 6 Grad durchschnittlich erwärmt. - Ja. Diese Einschätzung wird von Experten geteilt, siehe z.B.: https://www.spektrum.de/news/klimakrise-stefan-rahmstorf-im-interview/2121369
    • Milena: In der Landwirtschaft verdunstet bei Bewässerung tagsüber 80% des Wassers. - Diese Zahl für die Verdunstung kommt mir deutlich zu hoch vor und ich habe sie spontan nicht belegen können. Dazu: https://edis.ifas.ufl.edu/publication/AE048 und https://www.bauernverband.de/fileadmin/user_upload/dbv/faktenchecks/Wassernutzung_in_der_Landwirtschaft/Faktencheck_Wasser.pdf und https://www.umweltbundesamt.de/effiziente-bewaesserungssysteme-in-der-0#erweiterte-bewertung-der-massnahme
    • Milena: Schweden ist doppelt so groß wie Deutschland. Ich glaube doppelt so groß und haben nur 10 Mio. Einwohnerinnen. - Jein: Schweden ist flächenmäßig nur rund 1,2 mal so groß wie Deutschland, hat aber in der Tat eine rund 10 mal niedrigere Bevölkerungsdichte als Deutschland. Quelle: https://www.wolframalpha.com/input?i=sweden+vs+germany
    • ...more
      View all episodesView all episodes
      Download on the App Store

      Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickBy Katrin Rönicke und Holger Klein (hauseins)

      • 4.6
      • 4.6
      • 4.6
      • 4.6
      • 4.6

      4.6

      10 ratings


      More shows like Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick

      View all
      Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Freak Show

      10 Listeners

      Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

      Hoaxilla - Der skeptische Podcast

      11 Listeners

      WRINT: Wer redet ist nicht tot by Holger Klein

      WRINT: Wer redet ist nicht tot

      14 Listeners

      Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      Logbuch:Netzpolitik

      7 Listeners

      WRINT: Realitätsabgleich by Holger Klein

      WRINT: Realitätsabgleich

      6 Listeners

      Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

      Methodisch inkorrekt!

      13 Listeners

      WRINT: Wissenschaft by Holger Klein, Florian Freistetter

      WRINT: Wissenschaft

      1 Listeners

      Jung & Naiv by Tilo Jung

      Jung & Naiv

      45 Listeners

      Übermedien by Übermedien

      Übermedien

      3 Listeners

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

      Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

      215 Listeners

      WRINT: Geschichtsunterricht by Holger Klein

      WRINT: Geschichtsunterricht

      3 Listeners

      Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

      Sicherheitshalber

      45 Listeners

      UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

      UKW

      1 Listeners

      Ferngespräche by radioeins (rbb)

      Ferngespräche

      2 Listeners

      Piratensender Powerplay by Samira El Ouassil, Friedemann Karig

      Piratensender Powerplay

      3 Listeners