
Sign up to save your podcasts
Or


In der 46. Folge unseres Podcasts Bildungswellen dreht sich alles um das Potential von Co-Kreation für Bildung und nachhaltige Entwicklung. Zu Gast ist Georg Michalik (cocreation.), Psychologe und Organisationsentwickler, der uns bereits beim Auftakt der BNE-Sommerakademie inspiriert hat. Er versteht Co-Kreation als Haltung in einem Prozess in dem wir uns selbst, das "Wir" und das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen verlieren. Wie wir diese Haltung entwickeln und was wir damit bewirken können, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge. Ergänzend kommen auch Teilnehmende und eine Referentin der BNE-Sommerakademie zu Wort: Sie berichten, welche Impulse und Ideen sie aus der Veranstaltung für ihre Praxis mitnehmen und wie Co-Kreation als Werkzeug in der Bildung genutzt werden kann.
Buch von Georg Michalik „Die Kraft des gemeinsamen Denkens" https://link.springer.com/book/10.34156/978-3-7910-6325-6
Nachlese der BNE-Sommerakademie 2025: https://umweltbildung.at/das-war-die-bne-sommerakademie-2025/
Website von Georg Michalik: https://www.cocreation.com/
Fragen, Feedback und Kommentare an [email protected].
Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes.
Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Bildung.
By Forum Umweltbildung / Petra PermesserIn der 46. Folge unseres Podcasts Bildungswellen dreht sich alles um das Potential von Co-Kreation für Bildung und nachhaltige Entwicklung. Zu Gast ist Georg Michalik (cocreation.), Psychologe und Organisationsentwickler, der uns bereits beim Auftakt der BNE-Sommerakademie inspiriert hat. Er versteht Co-Kreation als Haltung in einem Prozess in dem wir uns selbst, das "Wir" und das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen verlieren. Wie wir diese Haltung entwickeln und was wir damit bewirken können, erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge. Ergänzend kommen auch Teilnehmende und eine Referentin der BNE-Sommerakademie zu Wort: Sie berichten, welche Impulse und Ideen sie aus der Veranstaltung für ihre Praxis mitnehmen und wie Co-Kreation als Werkzeug in der Bildung genutzt werden kann.
Buch von Georg Michalik „Die Kraft des gemeinsamen Denkens" https://link.springer.com/book/10.34156/978-3-7910-6325-6
Nachlese der BNE-Sommerakademie 2025: https://umweltbildung.at/das-war-die-bne-sommerakademie-2025/
Website von Georg Michalik: https://www.cocreation.com/
Fragen, Feedback und Kommentare an [email protected].
Die Musik für Bildungswellen kommt von grapes.
Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft und des Bundesministeriums für Bildung.

41 Listeners

0 Listeners

7 Listeners

3 Listeners

329 Listeners

3 Listeners