KI-Einsatz in psychischen Notsituationen
Es ist nicht nur Urlaubszeit, sondern auch Biker-Saison. Auch Pater Paul ist auf seiner Harley unterwegs. In seinem Pfarrverband veranstaltet er einen Motorradgottesdienst mit Ausfahrt und Segnung. Treffpunkt ist am Sonntag, um 9 Uhr am Volksfestplatz in Taufkirchen an der Vils.
Wie kann Künstliche Intelligenz Menschen in Notsituationen helfen? Konkret in psychischen Notsituationen? Das ist ein Thema, das gerade die Telefonseelsorge im Erzbistum beschäftigt. Jedes Jahr werden dort rund 36.000 Anrufe entgegen genommen – von Ehren- und Hauptamtlichen Mitarbeitern, aktuell noch ganz ohne KI. Aber in Zukunft wird sich die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Telefonseelsorge verändern.
Der Sommer steht vor der Tür und viele versuchen vielleicht noch ein paar Pfunde loszuwerden. Diesen Plan hat auch Pfarrer Stephan Fischbacher aus Waakirchen. Dabei geht es ihm nicht nur darum Kilos zu verlieren. Er hat die Aktion „Kilo für die Kirche“ ins Leben gerufen. Denn der Pfarrverband Waakirchen-Schaftlach braucht Geld, um das Kirchendach zu sanieren.
In ein paar Tagen ist Fronleichnam, ein Fest, bei dem es um das Abendmahl geht. Dazu gehört natürlich immer die Hostie. Aber was ist das eigentlich genau, diese „Hostie“?