Wie fühlen wir uns in Beziehungen sicher? Sonja spricht mit ihrem Gast Dirk über Bindungsstile, Polyamorie und was wir für stabile Verbindungen tun können.
Zum zweiten Mal ist der wundervolle
Dirk zu Gast im Podcast! Nach unserer Folge zum Thema Neurodivergenz sprechen
Sonja und er heute über ein Thema, das uns alle betrifft: Bindung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Bindungstheorie ein und erforschen, was wir aktiv tun können, um uns in unseren Beziehungen – ob monogam oder polyamor – sicherer, geborgener und verstandener zu fühlen.
📌
Themen dieser Folge:- Was sind die vier Bindungsstile nach John Bowlby (sicher, ängstlich, vermeidend, desorganisiert)?
- Wie Neurodivergenz (Autismus, ADHS) und Bindungsstile zusammenspielen können.
- Die HEARTS-Methode, um aktiv sichere Bindungen zu fördern.
- Spannende Konzepte wie das Abhängigkeitsparadoxon und Gerechtigkeitseifersucht (Justice Jealousy).
- Wie wir aus unseren beruflichen Beziehungen für unser Privatleben lernen können.
❤️
Die HEARTS-Methode für eine sichere BindungEin zentrales Werkzeug, das Dirk und Sonja im Gespräch erwähnen, stammt aus Kapitel 8 („DER SCHLÜSSEL ZUM HERZEN DES POLYSECURE-SEINS“) des Buches Polysecure. Die Methode hilft aktiv dabei, sichere Bindungen zu schaffen und zu pflegen:
- H - Here: Hier, körperlich und geistig anwesend sein
- E - Expressed Delight: Ausdruck von Begeisterung
- A - Attunement: Einstimmung aufeinander
- R - Rituals and Routines: Rituale und Routinen
- T - Turning Towards after Conflict: Hinwendung nach einem Konflikt
- S - Secure Attachment with Self: Sichere Bindung mit sich selbst
Ein Poster mit einer Übersicht zur Methode findest du beim Divana-Verlag.
📚
Buchtipps:- Polysecure von Jessica Fern: Der moderne Klassiker zum Thema Bindung in nicht-monogamen Beziehungen. (Divana Verlag | Thalia.de | Amazon.de)
- Polysecure Workbook von Jessica Fern: Das passende Arbeitsbuch mit Übungen, um die eigenen Bindungsmuster zu erforschen. (Divana Verlag | Thalia.de | Amazon.de)
- Polywise von Jessica Fern & David Cooley: Die Fortsetzung von Polysecure (zur Zeit nur auf Englisch erhältlich). (Thalia | Amazon)
- Warum wir uns immer in den Falschen verlieben von Amir Levine, Rachel Heller & Ursula Höner (älterer Titel: Wer bist du, wenn du liebst?): Ein super Einstieg in die Bindungstheorie. (Thalia | Amazon)
- John Bowlby - Attachment and Loss / Bindung: Das wissenschaftliche Grundlagenwerk zur Bindungstheorie.
- Band 1 - Attachment / Bindung: Deutsch: (Thalia | Amazon) ; Englisch: (Thalia | Amazon)
- Band 2 - Separation / Trennung: Deutsch: (Thalia | Amazon) ; Englisch: (Thalia | Amazon)
- Band 3 - Loss / Verlust: Deutsch: (Thalia | Amazon) ; Englisch: (Thalia | Amazon)
🔗
Links & Ressourcen zur Folge:- Mehr von und über Dirk:
- Dirks Homepage: https://www.herz-plus-verstand.de/
- Dirks Podcast “Resonanz”: https://www.herz-plus-verstand.de/podcast
- Stammtisch “Neurospicy Get-Together” (NSGT) in Köln: Kontakt für mehr Infos: [email protected]
- Vertiefende Artikel:
- Artikel zur Überschneidung von ADHS und Borderline (BPD) (Englisch)
- Artikel zu ADHS bei Frauen (Takeda-Pharma)
- Artikel zu ADHS & Borderline (female-adhd.com)
- Weitere Ressourcen:
- 🎧 #71 - Interview: Dirk - Neurodivergenz
- 🧩 Das "Smorgasboard" als Tool zur Beziehungsgestaltung: Deutsch (PDF) | Interaktiv zum Klicken
📣
Mitmachaktion / Aufruf:Sonja und
Dirk würden gerne von euch wissen: Hättet ihr Interesse an einer weiteren Folge zum Thema
Label und Abmachungen in Beziehungen? Schreibt uns eure Meinung an
[email protected]!
Hast du Fragen oder möchtest uns Feedback geben?Schreib uns:📧
[email protected]📸 Instagram: @mopoco_podcast
🗣️ Diskussionsgruppe zum Podcast: https://t.me/+qHqB5VYoQSw2NzYy
💡 Unterstütze uns:
- durch Teilen des Podcasts mit deinen Liebsten: mono-poly-co.letscast.fm
- mit einer (gerne auch regelmäßigen) Spende an: DE23 5002 4024 6832 2972 01
- bleib über die neusten Episoden informiert: https://t.me/mopoco_podcast
Credits:Die Musik wurde für uns von NeoKorTechs zusammen gemischt und zur Verfügung gestellt (insta: @neokortechs, Homepage: http://www.christian-janz.de). Vielen lieben Dank!
🎧 Danke fürs Zuhören – lass uns gemeinsam die Welt liebevoller und verständnisvoller machen - für dich, für deine Beziehung, für alle! ❤️
Zu Sonjas Beziehungs-Coaching und Blog-Beiträgen: https://sonjajuengling.de/