Sign up to save your podcastsEmail addressPasswordRegisterOrContinue with GoogleAlready have an account? Log in here.
Gefühle beeinflussen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Ja, sie tragen ganz maßgeblich dazu bei, dass Gesellschaft überhaupt entsteht. Aber wie geschieht das? Wer fühlt was und wer darf was ... more
FAQs about More than a Feeling: Gefühle und Gesellschaft:How many episodes does More than a Feeling: Gefühle und Gesellschaft have?The podcast currently has 22 episodes available.
November 09, 2020S1E1: Schluss mit home, sweet home – Wenn Privates und Öffentliches unzertrennlich werdenIn dieser ersten Folge des Podcasts “More than a Feeling – Gefühle und Gesellschaft” dreht sich alles um das traute Heim und wie sich unser Gefühl von Zuhause in Zeiten von Corona verändert. Birgitt Röttger-Rössler, Kultur- und Sozialanthropologin, und Margreth Lünenborg, Kommunikationswissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin erörtern gemeinsam das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit ... weiterlesen...more36minPlay
November 03, 2020Trailer: More than a Feeling – Ein Podcast über Gefühle und GesellschaftBald geht unsere erste Folge online – hier gibt es ein kleines Sneak Peak. Gefühle beeinflussen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Ja, sie tragen ganz maßgeblich dazu bei, dass Gesellschaft überhaupt entsteht. Aber wie geschieht das? Wer fühlt was und wer darf was fühlen? Welche Gefühle werden versteckt und ausgegrenzt und welche sind total akzeptabel? ... weiterlesen...more2minPlay
FAQs about More than a Feeling: Gefühle und Gesellschaft:How many episodes does More than a Feeling: Gefühle und Gesellschaft have?The podcast currently has 22 episodes available.