Wieso entscheidet man sich als Geschäftsführer dazu, auf Selbstorganisation der Mitarbeitenden zu setzen?
Diese Frage habe ich Tilmann Lossen, Geschäftsführer der Lossen Ingenieure, gestellt. Sein auf Tragwerksplanung spezialisiertes Ingenieursbüro ist mittlerweile über 20 Mann stark und wurde von ihm von Beginn an auf optimale Wertschöpfung in Selbstorganisation optimiert.
"Ich habe gemerkt, wenn ich alles selber mache, dann werde ich auch 365 Tage im Jahr ungefähr arbeiten", lautete seine Antwort. "Deswegen ist das für mich die logische Konsequenz gewesen, zu skalieren, um mich selber unabhängig zu machen."
Stattdessen hat er von Anfang an Verantwortung klar an seine Mitarbeitenden übergeben - nicht immer war das einfach und nicht immer hat das so funktioniert, wie er sich das gewünscht hat. Loslassen fällt eben allen schwer.
In dieser Folge von Neue Arbeit, Neues Führen sprechen wir über Tilmanns Erfahrungen, seine wichtigsten Lektionen auf dem Weg zur Selbstorganisation im Unternehmen und über den wichtigen Unterschied zwischen Fehler und Irrtum.
Viel Spaß beim Reinhören!