
Sign up to save your podcasts
Or
Eure vier Stamm-Hosts der programmier.bar sind heute wieder vereint und berichten von Neuigkeiten aus der Kalenderwoche 31: In Dockerfiles kann man nun heredocs nutzen. Einer der großen Vorteile ist, dass man mehrere Run Statements schreiben kann, ohne eine seltsame Syntax für den Multiline-Support nutzen zu müssen.
Node 16.6 ist raus und unterstützt die Array-Prototype-Funktion “at”, die es noch nicht in den Standard geschafft hat, aber schon von Chrome unterstützt wird.
Wir bekommen ein Update zu CouchBase, das nun in Version 7 verfügbar ist.
Jetpack Compose ist stable und es gibt eine neue Android Studio-Version namens Arctic Fox.
Bei Firestore ist neu, dass man vordefinierte Daten nun im Bundle ausliefern kann und daher nicht mehr bei App-Start einen Online Sync benötigt.
Und um unseren Quantencomputer-Hype fortzusetzen: Das Deutsche Museum in München ist das weltweit erste, das einen Sycamore Quantenchip von Google ausstellt.
Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.
[email protected]
Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.
Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
Eure vier Stamm-Hosts der programmier.bar sind heute wieder vereint und berichten von Neuigkeiten aus der Kalenderwoche 31: In Dockerfiles kann man nun heredocs nutzen. Einer der großen Vorteile ist, dass man mehrere Run Statements schreiben kann, ohne eine seltsame Syntax für den Multiline-Support nutzen zu müssen.
Node 16.6 ist raus und unterstützt die Array-Prototype-Funktion “at”, die es noch nicht in den Standard geschafft hat, aber schon von Chrome unterstützt wird.
Wir bekommen ein Update zu CouchBase, das nun in Version 7 verfügbar ist.
Jetpack Compose ist stable und es gibt eine neue Android Studio-Version namens Arctic Fox.
Bei Firestore ist neu, dass man vordefinierte Daten nun im Bundle ausliefern kann und daher nicht mehr bei App-Start einen Online Sync benötigt.
Und um unseren Quantencomputer-Hype fortzusetzen: Das Deutsche Museum in München ist das weltweit erste, das einen Sycamore Quantenchip von Google ausstellt.
Schreibt uns!
Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.
[email protected]
Folgt uns!
Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und beteiligt euch an Community-Diskussionen.
Twitter
Instagram
Facebook
Meetup
10 Listeners
23 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
3 Listeners