Wie Resilienz unser (Berufs-)Leben stärkt: Praktische Tipps für innere Stärke und Gelassenheit
In dieser Episode sprechen Danja und Andreas über Resilienz und wie sie uns dabei hilft, den alltäglichen Stress und die Herausforderungen unserer schnelllebigen Welt zu meistern. Die Episode bietet spannende Perspektiven und praktische Tipps, um diese Fähigkeit im persönlichen und beruflichen Alltag umzusetzen.
Das erwartet dich in dieser Folge:
Definition von Resilienz und warum sie heute wichtiger denn je ist.Persönliche Einblicke in das Leben und eigenen Resilienzstrategien unserer HostsPraktische Tipps und Übungen zur Förderung von Resilienz, darunter Atemtechniken und Achtsamkeitsübungen.Empfehlungen für hilfreiche Apps und Techniken zur Selbstreflexion und Stressbewältigung.Evelyn Scotty spricht über grundlegende Resilienzfaktoren und gibt praktische Tipps für den Alltag. Sie bringt umfassende Expertise als Diplompädagogin und systemische Therapeutin mit.Amandine Michel, HR Development Specialist & Mental Health Ersthelferin, bietet einen Überblick über Programme zur Unterstützung unserer Kolleg:innen in ihrer Resilienzentwicklung.Katharina Wehrmann, Tamara Görke, Diana Naimi und Jana Sorusch teilen in unserer Campus-Umfrage persönliche Rettungsanker und Techniken, die ihnen im Arbeitsalltag helfen.In dieser Episode lernst du nicht nur theoretische Aspekte von Resilienz kennen, sondern erhältst auch konkrete Anleitungen, um diese Fähigkeit aktiv in deinem Alltag zu integrieren. Egal, ob im Beruf oder Privatleben – Resilienz ist der Schlüssel zur Meisterung von Herausforderungen und zur Förderung deiner psychischen Widerstandsfähigkeit.
Abonniere unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen, und teile gern deine Erfahrungen und Tipps zur Resilienz in den Kommentaren!
Ihr habt nun auch Lust bekommen, in die Bildungsbranche einzusteigen?
Hier kommt ihr zu unserer Karriereseite!
karriere.crf-education.com](https://karriere.crf-education.com/))
Und nun viel Spaß beim Zuhören und auf dem Weg zu mehr Resilienz!