Nimms Rad – Der Podcast begrüßt Menschen, die sich mit der Zukunft urbaner Radmobilität beschäftigen – Expert:innen aus Forschung und Industrie, aus Verbänden und Politik. Dieses Mal im Gespräch mit Host Sissi Pärsch: Ragnhild Sørensen, Co-Gründerin von Changing Cities, die weiß, wie man Menschen mobilisiert, Kieze blockt und Straßen öffnet – für alle, außer für Autos.
Ragnhild Sørensen ist gebürtige Kopenhagerin und erklärt uns, dass die scheinbar progressive Mobilitätsausrichtung ihrer Heimatstadt rein vom Geld getrieben war: „Der Stadt war eine Ausrichtung auf den Autoverkehr zu teuer. Räder sind billiger, die Gesundheitskosten niedriger.“
Über feministische Verkehrspolitik, Kiezblocks & vieles mehr
Als Wahlberlinerin treibt sie die Veränderungen in der städtischen Mobilität seit 2015 voran. Was mit dem Berliner Volksentscheid begann, ist inzwischen zu einem deutschlandweiten Hub für den Austausch und die Förderung des Verkehrswandels geworden.
Wir sprechen über Projekte wie die Kiezblocks, von denen bereits 28 beschlossensind und auf Umsetzung warten. Wir diskutieren den Begriff „feministische Verkehrswende“, bekommen Tipps zum Radfahren in Berlin und erfahren, wo man herausfindet, was bei einem vor Ort so passiert (nämlich hier: https://www.fahrrad-initiativen.de)
Mehr gibt es unter: https://changing-cities.org und https://www.kiezblocks.de
Wie immer freuen wir uns auf Feedback: [email protected]
🎶 Musik 🙏: Adi Kudos & MaexMusic