
Sign up to save your podcasts
Or
Tim Pittelkow und Andreas Hennig sind Berufshubschrauberpiloten. Andreas fliegt für die Heli-Flight im Rettungsdienst bei der Johanniter Luftrettung an mehreren Standorten in Deutschland.
Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin Pilotenschüler und fertige Piloten in Notverfahren zu schulen und diese auf den Ernstfall vorzubereiten.
Nachdem es in der letzten Folge hauptsächlich um externe Faktoren, wie Wettereinflüsse, ging, dreht sich diese Folge um die "großen" Notverfahren, wie Heckrotorsteuerungsausfall und Autorotation.
Wann muss man diese fliegen und wie macht man das überhaupt.
Offen und ehrlich erfahrt ihr in dieser Folge aus erster Hand, wann es wirklich gefährlich werden kann und wie man das am besten verhindert.
Hört den beiden zu, bildet euch eure eigene Meinung und teilt diese bei
Außerdem findet ihr Andreas bei Instagram unter helifliegen.fi und Tim unter hobo of the skies
Tim Pittelkow und Andreas Hennig sind Berufshubschrauberpiloten. Andreas fliegt für die Heli-Flight im Rettungsdienst bei der Johanniter Luftrettung an mehreren Standorten in Deutschland.
Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht darin Pilotenschüler und fertige Piloten in Notverfahren zu schulen und diese auf den Ernstfall vorzubereiten.
Nachdem es in der letzten Folge hauptsächlich um externe Faktoren, wie Wettereinflüsse, ging, dreht sich diese Folge um die "großen" Notverfahren, wie Heckrotorsteuerungsausfall und Autorotation.
Wann muss man diese fliegen und wie macht man das überhaupt.
Offen und ehrlich erfahrt ihr in dieser Folge aus erster Hand, wann es wirklich gefährlich werden kann und wie man das am besten verhindert.
Hört den beiden zu, bildet euch eure eigene Meinung und teilt diese bei
Außerdem findet ihr Andreas bei Instagram unter helifliegen.fi und Tim unter hobo of the skies
16 Listeners
188 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
99 Listeners
16 Listeners
4 Listeners
83 Listeners
3 Listeners
19 Listeners
5 Listeners
34 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
0 Listeners