
Sign up to save your podcasts
Or
Am Wolfgangsee gab es während der NS-Zeit mehrere Erholungsheime für Mütter und ihre Kinder in arisierten oder enteigneten Anwesen. Gegen Ende des Krieges versteckten sich dort hohe NS-Offiziere. In dieser Folge des SN-Podcasts "Schattenorte" spricht Historiker Christian Wasmeier über die bewegte Geschichte des Bürglguts bei Strobl. Und der ehemalige Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek und seine Nichte, die Historikerin Marie-Theres Arnbom, laden direkt in die Sommerfrische in die Villa Herz in St. Gilgen. Auch dort war ein Mütterheim der NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) eingerichtet. Sie schildern, wie ihre eigene Familiengeschichte mit den Ereignissen des 20. Jahrhunderts verwoben ist. Die Spurensuche führt bis nach Wien.
Literatur zu dieser Episode:
- Christian Wasmeier, Christian Kloyber: Das Bürglgut. Von der Großbürgerlichkeit zur Restitution. Wien, Studienverlag, erstmals 2011 erschienen.
- Marie-Theres Arnbom: Damals war Heimat. Die Welt des Wiener jüdischen Großbürgertums. Wien, Amalthea-Verlag 2014.
- Marie-Theres Arnbom mit Miguel Herz-Kestranek: "... also hab ich nur mich selbst!": Stefan Herz-Kestranek - Stationen eines großbürgerlichen Emigranten 1938-1945. Wien, Böhlau Verlag 1997.
- Albert Lichtblau: „Arisierungen“, beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen in Salzburg. Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich, Band 17/2, Oldenbourg Verlag, Wien/München 2004.
Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:
https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: [email protected].
Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast
Am Wolfgangsee gab es während der NS-Zeit mehrere Erholungsheime für Mütter und ihre Kinder in arisierten oder enteigneten Anwesen. Gegen Ende des Krieges versteckten sich dort hohe NS-Offiziere. In dieser Folge des SN-Podcasts "Schattenorte" spricht Historiker Christian Wasmeier über die bewegte Geschichte des Bürglguts bei Strobl. Und der ehemalige Schauspieler und Autor Miguel Herz-Kestranek und seine Nichte, die Historikerin Marie-Theres Arnbom, laden direkt in die Sommerfrische in die Villa Herz in St. Gilgen. Auch dort war ein Mütterheim der NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) eingerichtet. Sie schildern, wie ihre eigene Familiengeschichte mit den Ereignissen des 20. Jahrhunderts verwoben ist. Die Spurensuche führt bis nach Wien.
Literatur zu dieser Episode:
- Christian Wasmeier, Christian Kloyber: Das Bürglgut. Von der Großbürgerlichkeit zur Restitution. Wien, Studienverlag, erstmals 2011 erschienen.
- Marie-Theres Arnbom: Damals war Heimat. Die Welt des Wiener jüdischen Großbürgertums. Wien, Amalthea-Verlag 2014.
- Marie-Theres Arnbom mit Miguel Herz-Kestranek: "... also hab ich nur mich selbst!": Stefan Herz-Kestranek - Stationen eines großbürgerlichen Emigranten 1938-1945. Wien, Böhlau Verlag 1997.
- Albert Lichtblau: „Arisierungen“, beschlagnahmte Vermögen, Rückstellungen und Entschädigungen in Salzburg. Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich, Band 17/2, Oldenbourg Verlag, Wien/München 2004.
Das Buch zum Podcast "Schattenorte - Geschichten und Geheimnisse in Salzburg" von Anna Boschner und Simona Pinwinkler, ist am 26. Februar 2024 im Salzburger Verlag Anton Pustet erschienen. Hier zum Bestellen:
https://pustet.at/de/buecher.cp/schattenorte/1254
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Folge? Oder kennen Sie weitere „Schattenorte“ in Salzburg, dann schreiben Sie uns an: [email protected].
Alle SN-Podcasts zum Nachhören finden Sie unter www.sn.at/podcast
19 Listeners
42 Listeners
188 Listeners
113 Listeners
7 Listeners
17 Listeners
32 Listeners
13 Listeners
55 Listeners
18 Listeners
11 Listeners
12 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
25 Listeners