NSU-Watch: Aufklären & Einmischen

NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #104. Vor Ort #51. Solidarisch bleiben! Nach den Landtagswahlen im Herbst 2024.


Listen Later

In Folge #104 von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex und rechten Terror“/ Folge #51 der Podcastserie mit dem VBRG e.V. „Vor Ort – gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ fragen wir: Wie verändern sich der Alltag und die Arbeit von Berater*innen, Aktivist*innen und Expert*innen of Colour und Opferberatungsstellen nach den Wahlerfolgen rechtsextremer Parteien in Brandenburg, Sachsen und Thüringen? Was bedeutet es, solidarisch zu bleiben?

Joe vom Palanca e.V. aus Eberswalde und Sonkeng Tegouffo aus der Geschäftsstelle des Flüchtlingsrats Brandenburg berichten über die Zunahme rassistischer Bedrohungen und Angriffe der vergangenen Monate, die den Alltag massiv beeinflussen. Die Interviews haben wir vor dem tödlichen Brand eines Wohnhauses überwiegend migrantischer Bewohner*innen in der Nacht vom 14./15. September 2024 in Eberswalde geführt, bei dem eine Mutter und ihr Sohn starben und sechs weitere Bewohner*innen zum Teil schwer verletzt wurden. Die Staatsanwaltschaft geht inzwischen von vorsätzlicher Brandstiftung aus.

Mit Özcan Karadeniz, der bis April 2024 Geschäftsführer des Dachverbands sächsischer Migrant*innenorganisationen (DSM e.V.) war und seit vielen Jahren in Sachsen und bundesweit als Trainer und Referent im Bereich rassismuskritischer und politischer Bildungsarbeit arbeitet, sprechen wir darüber, wie migrantische Selbstorganisierungen zur Zielscheibe politischer motivierter Angriffe aus der Verwaltung und Landespolitik werden und welche Lehren insbesondere ostdeutsche Vereine und Initiativen aus der Zerschlagung des Dachverbands sächsischer Migrant*innenorganisationen ziehen, der im Zuge eines Sonderberichts des Sächsischen Rechnungshofs in die Insolvenz getrieben wurde.

Elisa Calzolari, Geschaftsführerin MigraNetz Thüringen e.V. und Bulganchimeg Nyamaa, Referentin für Demokratiearbeit MigraNetz Thüringen e.V. berichten ebenso wie die Projektleiter*innen der Opferberatungsstellen Support der RAA Sachsen, Andrea Hübler, und Franz Zobel von der Opferberatung ezra in Thüringen sowie Joschka Fröschner, Berater bei der Opferperspektive e.V. über die zunehmende Diskrepanz zwischen steigenden Beratungsanfragen und der bedrohlichen Unsicherheit für Beratungsstellen nach den AfD-Wahlerfolgen.

Der Journalist Dirk Laabs berichtet von seinen Recherchen vor Ort in Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern für das aktuelle Buch „Angriff auf Deutschland: Die schleichende Machtergreifung der AfD“, die Gefahr rechter Netzwerke in den Sicherheitsbehörden und warum er ein Verbot der AfD fordert.

Links aus dem Podcast:

Palanca e.v.

Flüchtlingsrat Brandenburg

Stellungnahme des Rats für Migration zur Zerschlagung des Dachverbands sächsischer Migrant*innenorganisationen

MigraNetz Thüringen e.V. https://migranetz-thueringen.org/de/

SUPPORT der RAA Sachsen e.V.

Beratungstellte ezra Thüringen

Opferperspektive Brandenburg

Buch: Dirk Laabs/ Michael Kraske: Angriff auf Deutschland. Die schleichende Machtergreifung der AfD.

Installation im NS-Dokuzentrum München: Wir sind hier.

WIR SIND HIER. Digital

Podcast: Der Brandstiftereffekt: Rechte Gewalt, AfD und die Berichterstattung.

Podcast: Nahaufnahmen aus der aktuellen Welle rassistischer Gewalt in Ostdeutschland.

Analyse des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt: Besorgniserregende Gewaltbereitschaft bei AfD-Funktionär*innen

NSU-Watch Newsletter

Opferhilfefonds des VBRG e.V.

NSU-Watch unterstützen

VBRG e.V. bei instagram

NSU-Watch bei instragram





    Der Beitrag NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #104. Vor Ort #51. Solidarisch bleiben! Nach den Landtagswahlen im Herbst 2024. erschien zuerst auf NSU Watch.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    NSU-Watch: Aufklären & EinmischenBy NSU Watch


    More shows like NSU-Watch: Aufklären & Einmischen

    View all
    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    58 Listeners

    Feminismus für alle. Der Lila Podcast. by hauseins

    Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

    8 Listeners

    Science Vs by Spotify Studios

    Science Vs

    12,174 Listeners

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    105 Listeners

    Politisches Feuilleton by Deutschlandfunk Kultur

    Politisches Feuilleton

    7 Listeners

    Jung & Naiv by Tilo Jung

    Jung & Naiv

    48 Listeners

    Holger ruft an by Übermedien

    Holger ruft an

    2 Listeners

    Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

    Sein und Streit

    6 Listeners

    Feuer & Brot by Alice Hasters & Maximiliane Haecke

    Feuer & Brot

    16 Listeners

    Halbe Katoffl by Frank Joung (hauseins)

    Halbe Katoffl

    22 Listeners

    Acht Milliarden by DER SPIEGEL

    Acht Milliarden

    58 Listeners

    Dissens by Lukas Ondreka

    Dissens

    8 Listeners

    Wohlstand für Alle by Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt

    Wohlstand für Alle

    21 Listeners

    MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

    MDR Investigativ – Hinter der Recherche

    0 Listeners

    11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

    11KM: der tagesschau-Podcast

    24 Listeners