Diese Podcast-Folge ist in Erinnerung an den antisemitischen, rassistischen und misogynen Anschlag von Halle und Wiedersdorf an Yom Kippur 5780, dem 9. Oktober 2019, entstanden. Bei dem Anschlag wurden Jana L. und Kevin S. ermordet und mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt und traumatisiert.
Gemeinsam mit Rachel Spicker (Sozialwissenschaftlerin, Systemische Beraterin und Prozessbegleiterin und Unterstützerin der Überlebenden, Mobile Opferberatung Sachsen-Anhalt) haben wir mit Überlebenden des Anschlags gesprochen:
İsmet Tekin, gestaltet heute die Projektkoordination im TEK?EZ, dem Raum der Erinnerung und Solidarität mit. Der Raum ist als Erinnerungsort aus dem zweiten Tatort, dem ehemaligen Imbiss Kiez-Döner hervorgegangenMax Privorozki, Gemeindevorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu HalleNaomi Henkel-Guembel, hat früher als Verhaltenstherapeutin gearbeitet und beschäftigt sich heute mit der Herstellung und Vermarktung koscheren Weins aus DeutschlandMollie Sharfman, Absolventin der Johns Hopkins University School of Advanced International Studies (SAIS), Seelsorgerin an der Georgetown Universität und dort Gründungsdirektorin für Programmgestaltung der interreligiösen muslimisch-jüdischen Koalition, sie spricht auf Englisch in diesem PodcastChristina Feist, promovierte Historikerin, Philosophin und JournalistinWir sprechen über den anstehenden sechsten Jahrestag, über den Kampf um Anerkennung und Konsequenzen. Über Enttäuschungen aber auch über Hoffnung und Solidarität.
Festival of Resilience auf Instagram
Initiative Antisemitismus und Rassismus gemeinsam bekämpfen (Kundgebung am 9.10. 17:30 in Berlin)
Solidaritätsnetzwerk der Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Solidaritätsnetzwerk der Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt auf Instagram
Timemap: Global White Supremacist Terror: Halle
Hört den Überlebenden zu! – Schlussworte von Nebenkläger*innen im Halle-Prozess
WIR SIND HIER: Ein digitaler Raum für individuelle und kollektive Trauer und Widerstand
Democ: Der Halle-Prozess: Mitschriften
Sammelband: Lessons learnt? Die rechtsterroristischen Anschläge von Halle und HanauBewältigung und Aufarbeitung durch Zivilgesellschaft und Politik, Pädagogik und Beratung
(Podcast: ck, Redaktion: scs)
Der Beitrag NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #113. Sechs Jahre nach dem antisemitischen, rassistischen und misogynen Anschlag von Halle und Wiedersdorf an Yom Kippur 5780 / 9. Oktober 2019 erschien zuerst auf NSU Watch.