Gute Laune trotz schlechter Nachrichten.
Guardian: 'Vaccine, vaccine': Dolly Parton adapts Jolene as she receives Covid-19 jab she helped fund – videotagesschau: Fast so viel Mobilität wie vor CoronaZEIT: Bundestag verlängert Rechtsgrundlage für Pandemie-Maßnahmentaz: Abstimmung alle drei MonateTwitter: In Tchechien ist kurioserweise nicht die Regierung schuld, denn die würde gerne Lockdown machen, das Parlament erlaubt’s ihr aber nicht mehr und die Bürger scheinen von der Politik entfremdet zu sein und wollen auch nicht mehr.(@frumble)bundesregierung: Beschluss der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 3. März 2021luca AppZEIT: Zweite Corona-Welle: Ein Plan für den HerbstSpiegel: Bund und Länder erwägen Einsatz der Luca-AppTwitter: Grobe Modellierung der Inzidenzentwicklung in Deutschland zeigt, dass die Schwelle von 100 vermutlich in 1-3 Wochen überschritten wird. Anfang April sind Werte über 200 möglich. Im Modell berücksichtigt: Saisonalität, Impfungen, Mutanten & Lockerungen.(@CorneliusRoemer)RND: Twitter-User spotten über Scheuer und Spahn als Taskforce-Chefs zur Corona-TestlogistikYoutube, MaiLab: Versöhnungradioeins: Corona-Schnelltests: Scheuer und Spahn als Taskforce-Chefstagesspiegel: Söder geht Scholz auf Corona-Gipfel an: „Sie müssen gar nicht so schlumpfig herumgrinsen“ifo Institut: Ein Jahr Mietendeckel: Wie hat sich der Berliner Immobilienmarkt entwickelt?SZ: Corona-Krise verschärft die Spaltung von Arm und Reichtagesschau: Wer infiziert sich mit Corona?: Die Ahnungslosigkeit der Politikscience: Critics slam letter in prestigious journal that downplayed COVID-19 risks to Swedish schoolchildrenTwitter: Wer behauptet, Migrant:innen hätten wegen fehlenden Deutschkenntnissen nicht mitbekommen, dass sie vorsichtig sein müssen, schürt bewusst das Bild von zurückgebliebenen Migrant:innen und verdreht Tatsachen.Economist (€): Might the pandemic pave the way for a universal basic income?Economist (€): Covid-19 has transformed the welfare state. Which changes will endure?Spiegel: Lobbyregister soll Politik ein bisschen transparenter machenbpb: Ministerialbürokratietagesschau: Vorwurf der Bestechlichkeit: Bundestag hebt Immunität von Axel Fischer auftagesspiegel: Razzia bei CSU-Abgeordnetem NüßleinARD: Ab 21. Februar im Radio und zum HerunterladenGeschenke aus Baku
taz: Wachsende Gewalt, doch die Proteste gehen weiterSüddeutsche: Die entfesselten Generäle von MyanmarDW: Polizei geht erneut mit Gewalt gegen Demonstranten vorDW: Belarus setzt Tichanowskaja auf Fahndungslistedekoder auf FacebooK: In Minsk wurde gestern die Journalistin Katerina Borissewitsch zu sechs Monaten Haft verurteilt, der Arzt Artjom Sorokin zu zwei Jahren Haft auf Bewährung, über die nach einem Jahr nochmal neu entschieden wird.Deutscher Bundestag: Wirecard-UntersuchungsausschussBerliner Zeitung: Wirecard: „Erst die Spitze des Eisbergs“Bundesverfassungsgericht: Strafrechtliche Vermögensabschöpfung bei bereits vor Inkrafttreten des Reformgesetzes verjährten Erwerbstaten mit dem Grundgesetz vereinbarWikipedia: Fabio De MasiSolarify: Berlin will Solaranlagen ab 2023 zur Pflicht machentagesschau: Orbans Fidesz-Partei verlässt EVP-Fraktiontagesschau: Kein Ruhmesblatt für niemandentaz: Israel-Ermittlungen in Den Haag: „Was wird wem zur Last gelegt?“Economist (€): India’s government follows Bangladesh’s in policing social mediataz: Ökolobbyist zu Fleischsteuer: „Biobauern nicht benachteiligen“dekoder: Auf Republic erklärt der Politologe die grundsätzliche Logik von Sanktionen und deren (ambivalente) Folgen. Guardian: Sarkozy's conviction shows, at last, French presidents may no longer be above the lawDieser Podcast wird finanziert durch die freiwillige Unterstützung der Hörer*innen. Die Wochendämmerung auch unterstützen? - Einmal bitte hier entlang.