
Sign up to save your podcasts
Or
Wenn Herz, Niere, Lunge oder Leber versagen, hilft oft nur noch ein neues Organ. Doch in Deutschland warten Patienten oft Jahre lang darauf, viele sterben ehe es zur Transplantation kommen kann. Warum gibt es in Deutschland so wenig Organspender? Was bedeutet das für Patienten und Ärzte? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Darüber spricht das Pandemia-Team unter anderem mit dem Chirurgen Georg Lurje und der Ethikerin Bettina Schöne-Seiffert.
Links:
Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB
Transplantationstechnik an der Charité
Angehörige von Spendern erzählen
Credits:
Musik: Julius Stucke
Bild: DOCDAYS/rbb
Pandemia+ bei Steady
Pandemia Plus bei Apple Podcasts
5
55 ratings
Wenn Herz, Niere, Lunge oder Leber versagen, hilft oft nur noch ein neues Organ. Doch in Deutschland warten Patienten oft Jahre lang darauf, viele sterben ehe es zur Transplantation kommen kann. Warum gibt es in Deutschland so wenig Organspender? Was bedeutet das für Patienten und Ärzte? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Darüber spricht das Pandemia-Team unter anderem mit dem Chirurgen Georg Lurje und der Ethikerin Bettina Schöne-Seiffert.
Links:
Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB
Transplantationstechnik an der Charité
Angehörige von Spendern erzählen
Credits:
Musik: Julius Stucke
Bild: DOCDAYS/rbb
Pandemia+ bei Steady
Pandemia Plus bei Apple Podcasts
46 Listeners
242 Listeners
63 Listeners
14 Listeners
16 Listeners
45 Listeners
74 Listeners
18 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
53 Listeners
19 Listeners
3 Listeners
23 Listeners