Schimpfen oder das Kind anschreien? Klar, kann jedem mal passieren. Mit Strafe drohen oder tatsächlich bestrafen? Aus meiner deutschen Sicht nicht ganz so klar, dass das „halt jedem mal passiert“. Dennoch erlebe ich tagtäglich in Frankreich, wie Kindern von Eltern, Tagesmüttern oder anderen engen Bezugspersonen bewusst Angst gemacht wird. Sei es, dass mit der Trennungsangst gespielt wird („Ich gehe ohne dich!“) oder das Kind bewusst aus dem Spiel ausgeschlossen wird, damit es „sich beruhigt“. Die Erziehungswissenschaft ist sich einig: Drohungen funktionieren, solange Kinder klein sind, schädigen aber auf lange Zeit die Beziehung zu den Bezugspersonen. Wie ich als Deutsche damit umgehe, bzw. inwiefern meine gewaltfreie Erziehungsweise in Frankreich auf Irritation stößt, erzähle ich in dieser Folge.
Shownotes:
- Artikel zur Abschaffung des Züchtigungsgesetzes: https://www.lemonde.fr/societe/article/2019/07/02/la-fessee-officiellement-interdite_5484167_3224.html
- Zusammenhang zwischen häuslicher Gewalt und Kriminellen in Gefängnissen: https://www.liberation.fr/checknews/2019/07/19/l-interdiction-de-la-fessee-en-suede-a-t-elle-fait-baisser-la-delinquance_1740266/
- Fazit nach 3 Jahren Züchtigungsverbot: http://www.mutualistes.com/violences-educatives-ordinaires-2568
- „Wenn… dann“ Wie mit dem Drohen aufhören“- Podcastfolge von „Dich& dein Kind grosslieben“, https://open.spotify.com/episode/5O5m9sRBcGLfIAziMICKRE
- Webinar dabei von Birgit Gattringer: „Starke Kids“ - In 4 Schritten zum Familienglück (s. auch Instagram-account)
- „Bestrafungen und Belohnungen“ – Podcastfolge Nr. 45 von „Das gewünschteste Wunschkind“, https://open.spotify.com/show/5JGtseedumnUHh7Ack1g47