Alle paar Jahre kommt ein neues Soziales Netzwerk rum, welches ein
zentralisierungskritisches Publikum begeistern kann: anfangs
StatusNet (bekannt für identi.ca, jetzt als GNU Social
unter Quitter), später der
Facebook-Killer Diaspora, und nun ist
Mastodon der
letzte Hype.
Nicht nur können diese Netzwerke Personen über mehrere Anbieter
verbinden, so wie wir das von E-Mail und XMPP her
kennen. Potentiell sollen dank der OStatus-Protokollsuite
sogar Nutzer der verschiedenen Implementationen miteinander
kommunizieren können.
Wir haben uns das genauer angeschaut und werden neben der
Technologie auch die sozialen Aspekte von dezentralen sozialen
Netzwerkdiensten diskutieren.
Live am 4. Dienstag im Monat (23.05.) von 21:30 - 23:00 Uhr auf
coloRadio (Stream).
Mitmachen während der Sendung im Chat.