In „Binärgewitter Talk 368“ tauchen Markus, Felix und Sebastian tief in die technischen Entwicklungen der letzten Wochen ein – vom Fediverse als dezentrale Social-Media-Alternative über neue 3D-Druck-Technologien und das Multimaterial-System von Bambu Lab bis hin zur Ankündigung von Git 3.0 mit verbessertem Hashing-Algorithmus.
Außerdem sprechen sie über den Hackergarten Stuttgart, aktuelle Themen rund um Datensicherheit, KI-Modelle und die Übernahme von Arduino durch Qualcomm – eine Episode voller technischer Einblicke, Open-Source-Spirit und spannender Zukunftsthemen.
Blast from the Past
Zu den Gruppen gibt es hier eine Einführung auf fedi.tips, der Autor hat auch Themen sortiert aufbereitet:
Fedi Directory: Fediverse GroupsHackergarten in StuttgartHackergarten.netToter der Woche
Südkorea – kein Backup, kein MitleidTAZ letzte PrintausgabeFlattrSkoobeReadlyPay or Okay – In Österreich rechtswidrigPay or OK nicht OK in ÖBürgergeld: Änderung zu Grundsicherung bringt kaum EinsparungenLage der Nation 440: Wie kann unser Sozialstaat reformiert werdenFinanzwendeFaktencheck: Was Vermögenssteuer und Erbschaftssteuer bringen könntenJeep + OTA Update = BrickBose SoundtouchCybertruck in DeutschlandUntoter der Woche
Gefahr aus dem Grab: Internet ExplorerWindows 10 SupportSynology hebt Laufwerksbeschränkung aufAI der Woche
Meta will in WhatsApp AI-Chats mitlesen, um mehr Werbung machen zu könnenChatGPT + P0rnNews
Pläne für Git 3.0Erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren als aus KohleUS-Satelliten sollen Sonnenlicht zur Erde reflektierenxkcd: Planetary RingsRubygems Repository TransitionRubygemsJetBrains finanziert ein Jahr lang fünf PHP OpenSource-ProjekteRaspberryPi Konkurrenz: Qualcomm schluckt ArduinoRaspberry Pi heizt SozialwohnungenCase Study: Capturing Waste Heat From Data Processors (Thermify)Forgejo 13CamoleakDie Gaming-Maus als WanzeMenschen identifizieren über WifiBNetzA Post MängelmelderSSD mit DuftNordVPN Client open sourced – logical consequenceKongress Presale modus operandiOmarchy – der neue heiße Scheiß!COSMICNixOS mit COSMICArchlinux Wiki: COSMICCOSMIC Beta Review (YouTube)Überraschung: Werbung auf Amazon Smart Displays und Alexa+NIST sagt: Weniger Spezialzeichen, mehr Längexkcd: Pass PhrasesBalkonsolar Petition im Bundestag – Details folgenEU Commission advances in the completion of the Common Charger initiativeThemen
Neuer NPM-Großangriff: Selbst-vermehrende Malware infiziert Dutzende PaketeNach Großangriff: Paketmanager NPM schneidet alte Sicherheits-Zöpfe ab3D-Druck
Es gibt aktuell Bewegung beim Mehrfarbendruck:
Bambulabs AMS (Mainstream)Dualextruder Systeme (z. B. Snapmaker ARTISAN, Bambulab H2D)Dualhead Systeme (Snapmaker)Toolchanger (bisher teuer)Snapmaker bringt den U1 (bezahlbarer Multitoolhead-Printer)Bambulab hat das Vortex System geteasertPrusa arbeitet an Erweiterung mit dem Index System von BondtechReal Multi-Filament Printing (YouTube)Revo HotendBambu Lab P2S: Smarter, schneller, präziser3D-Druck der Woche
Löt-Multihalter (print in place)Kabel-SchweißvorrichtungPresq und Bambu Lab starten PartnerschaftFish in PlateauHalloween CandypotMimimi der Woche
„Sparetimesupport“: Nextcloud – Thumbnails im Windows ExplorerSplit KeyboardLesefoo
Humble Bundle: Cyber Security MonthNix: Connecting to the SandboxDiskussion Deutschlandstack – Mehr Chance als Risiko (Audio)Picks
OG Vibe Coding: Declarative Music – 2 Minute Deep Acid written in StrudelBrain Coding2026 State of Open Source SurveyMeow.cameraMore FediverseCloud Code Vibe Coding Duell (Video)Vibe Coding Slot MachineGboard Dial Version (Video)15 Minuten – Der Tagesschau Podcast am Morgen