Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Podcast Episode #6 Pferdefütterung Teil 1 Grundlagen


Listen Later

Podcast Episode #6 Pferdefütterung Teil 1 mit Werner A. Klein Grundlagen der Pferdefütterung  Unser Ziel ist also eine artgerechte und bedarfsgerechte Fütterung. Das mindert viele unserer Probleme, unserer Leiden – oder besser die unserer Pferde.

Podcast Episode #6 Pferdefütterung Teil 1

mit Werner A. Klein

Grundlagen der Pferdefütterung 

Unser Ziel ist also eine artgerechte und bedarfsgerechte Fütterung. Das mindert viele unserer Probleme, unserer Leiden – oder besser die unserer Pferde. Außerdem sparen wir Tierarzt-Kosten, denn Vorbeugen ist besser und billiger als Heilen. Das was und auch das wie wir füttern ist von großer Bedeutung für die Pferdegesundheit. Das pferdetypische Fressverhalten hat sich über Millionen von Jahren in der Steppe entwickelt, das hat sich kaum verändert seit der Domestikation. 

Artgerechte Pferdefütterung

Eine artgerechte Pferdefütterung zeichnet sich dadurch aus, dass die arttypische Bedürfnisse der Pferde befriedigen werde. Pferde sind Steppentiere und keine Weichtiere, wie häufig gedacht. In der Steppe gab es nur im Frühling das Angebot an jungen Gräsern, das als Leistungsfutter zur Milchbildung von den Stuten genutzt wurde (Stuten sind saisonal polyöstrisch), ansonsten war das Futterangebot eher knapp im Jahr. Es handelte sich um langes, überständiges, strukturreiches, also energiearmes Gras. Die heutigen Wiesen sind wegen der Düngung und der Nutzung das ganze Jahr sehr mastig, wie damals im Frühjahr, für Rinder ist das erwünscht (Milchbildung, Mast), für unsere Pferde ist dies aber gesundheitsschädlich!


Grundsatz Nr. 1: Pferde sind Raufutter-Fresser
Für die Pferde ist ein pferdegerechte Heu wichtiger als das beste Müsli! 

Grundsatz Nr. 2: Pferde sind Pflanzenfresser
Pferde sind reine Veganer – klingt logisch? In vielen Internetforen findet man Mast-Rezepte mit Eiern, diese gehören nicht in den Futtertrog unserer Pferde. Lediglich Fohlen in der Saugphase sind Vegetarier, in dieser Zeit ist also Milch erlaubt 🙂

Grundsatz Nr. 3: Pferde sind Dauerfresser
Das Pferd ist eigentlich ein Dauerfuttersucher und kein Dauerfresser, der Begriff ist zur heute Zeit überholt, wird jedoch noch viel verwendet. Eine ständige übermäßige Aufnahme von Raufutter sollte je nach Pferdetyp einzuschränken, zum Beispiel über Heunetze oder Dosierraufen. Die Nordpferdetypen (Pony, Kaltblutrassen) sind leichtfuttrig und bei ad libitum Heufütterung führt dies zu einer Überversorgung und Verfettung. Dagegen müssen einige Südpferdetypen (Vollblut), die sehr schwerfuttrig sind, trotz ad libitum Heufütterung noch zugeflüstert werden, da sie nicht in der Lage sind ihren Erhaltungsbedarf durch die Heuaufnahme zu decken. Daher muss je nach Pferdetyp die Fütterung angepasst werden, wobei die ständige Futtersuche als Grundbedürfnis berücksichtigt werden muss.

Grundsatz Nr. 4: Pferde sind Gewohnheitsfresser
Die Verdauung der Pferdes ist abhängig von Mikroorganismen im Dickdarm, daher müssen auch die Bedürfnisse der Darmflora (Verdauungshelfer) berücksichtigt werden. Die Darmflora ist sehr spezifisch, das heißt abhängig vom jeweiligen Futter. Eine langsame Futterumstellung ermöglicht diesen Verdauungshelfern sich anzupassen.

Werbelink*

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika KleinBy Fachtierärztin für Pferde Dr. Veronika Klein

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

View all
wehorse Podcast by wehorse - Christian Kroeber

wehorse Podcast

8 Listeners

Pferdeausbildung mit Herz und Hirn by Pferdeausbildung mit Herz und Hirn

Pferdeausbildung mit Herz und Hirn

0 Listeners

Business mit Pferd by Business mit Pferd

Business mit Pferd

0 Listeners

Saddle up - Der Pferde-Podcast by Silja Schießwohl

Saddle up - Der Pferde-Podcast

0 Listeners

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick by RTL+ / Martin Rütter, Katharina Adick

Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

14 Listeners

Pferde Gut, Alles Gut. by Mira Müller-Steinmann & Josephin Büttner

Pferde Gut, Alles Gut.

0 Listeners

Achtung PFEErd by Anja Federwisch

Achtung PFEErd

4 Listeners

Dings und Bums by Kristin Connors und Lisa Kestel

Dings und Bums

5 Listeners

Strohgeflüster by Christina Braunecker-Lang & Patrick Thomalla

Strohgeflüster

2 Listeners

Pferd erklärt by Steffi Birk, Pferdekommunikationswissenschaften

Pferd erklärt

0 Listeners

Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben by Katharina Möller-Weingand und Claudia Weingand

Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben

0 Listeners

Kompetenz-Zirkel Pferd by Karen Golz

Kompetenz-Zirkel Pferd

0 Listeners

Vom kranken zum gesunden Pferd by Dr. Sandra Löckener, Chris Berdrow

Vom kranken zum gesunden Pferd

0 Listeners

Pferdemedizin heute by Gesellschaft für Pferdemedizin, Prof. Karsten Feige, Ina Tenz

Pferdemedizin heute

1 Listeners

Pferdeschwänze by Patrick Thomalla, Nico Spedicato

Pferdeschwänze

4 Listeners