Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

Podcast Episode #9 Muskelerkrankungen


Listen Later

Episode #9 Muskelerkrankungen beim Pferd Muskelerkrankungen beim Pferd können ernährungsbedingt (Vit E/Selenmangel), durch verschiedene Giftstoffe oder eine Genmutation (PSSM) entstehen.  Muskulatur der Pferde – Grundlagen Die Muskulatur besteht aus ei...
Episode #9 Muskelerkrankungen beim Pferd

Muskelerkrankungen beim Pferd können ernährungsbedingt (Vit E/Selenmangel), durch verschiedene Giftstoffe oder eine Genmutation (PSSM) entstehen. 

Muskulatur der Pferde – Grundlagen

Die Muskulatur besteht aus einzelnen Muskelzellen, den Muskelfasern. Diese lagern sich zu Muskelbündeln zusammen und mehrere Bündel bilden dann den Muskelbauch. Jeder Muskel ist mit einer Ursprungs- und Endsehne mit dem Knochen verbunden. Es gibt 3 Muskelfaser-Typen, die zum Teil genetisch und zum anderen Teil trainingsbedingt ausgeprägt sind. 

1. Typ I – Muskelfaser: Ausdauer
– langsam kontrahierend, rote Farbe = slow-twich-Fasern
(Distanzpferde, Vielseitigkeitspferde, Kaltblüter)
2. Typ II – Muskelfaser: Schnelligkeit 
– schnell kontrahierend, weiße Farbe = fast-switch-Fasern
 – Typ II A Schnelligkeit und Ausdauer
 – Typ II B Schnelligkeit
(Vollblüter, Quarter Horse, Rennpferde)

Alle Pferde besitzen alle Fasern im Körper, sie sind jedoch unterschiedlich ausgeprägt. Auch die Muskeln innerhalb eines Pferdes besitzen unterschiedliche Faserzusammensetzungen je nachdem, ob es sich um einen Haltemuskel oder einen Bewegungsmuskel handelt.

Der Muskel braucht Energie, um Arbeit zu leisten dafür nutzt der Körper Kohlehydrate, Fette und Eiweiß. Das Pferd frisst Kohlenhydrate (Kraftfutter, Heu), die im Darm als Glucose ins Blut resorbiert wird. Der Blutglucosewert steigt, sodass der Körper Insulin freisetzt. Das Insulin dient der Glucose als Türöffner in die Muskelzelle, wo es dann als Brennstoff zur Energieumwandlung eingesetzt wird. Wird die Glucose gerade nicht gebraucht, wird sie als Glykogen in den Zellen gespeichert – als Reserve. Diese Speicherung geschieht bei Pferden mit PSSM im Übermaß.

Muskelerkrankungen bei Pferden

Die atypische Weidemyopathie entsteht durch die Aufnahme von Samen oder Keimlingen des Bergahorns (Ahornvergiftung) und führt häufig zum Tod. Daher sollte die Umgebung um die Pferdeweiden auf das Vorkommen dieses Baumes kontrolliert werden.

Symptome bei Muskelerkrankungen

– Muskelzittern
– Schmerzen
– Schwäche
– Steifheit
– schwitzen, erhöhte Atemfrequenz
– roter Urin (Muskelfarbstoff)

Diagnose bei Muskelerkrankungen
  • Blutwerte z.B. CK
  • klinische Symptome
  • Muskelbiopsie
  • EMG (Elktromyographie)
  • Muskelerkrankungen (Myopathie) beim Pferd

    Muskelatrophie – Muskelschwund (generalisiert, lokal)
    Der Muskelschwund kann durch Bewegungsmangel, Satteldruck oder eine Nervenlähmung, wie beim Kehlkopfpfeifen entstehen.

    Muskelschäden – Muskelzerrungen – Muskelfaserrissen – Muskelruptur

    Myopathien (Muskelerkrankungen)
    In dieser Episode besprechen wir die folgenden Pferdekrankheiten:
    ernährungsbedingt: 
    Weißmuskelkrankheit beim Fohlen – Selen und Vit.E Mangel

    toxinbedingt (Giftstoffe): 
    Tetanus: Wundinfektion mit Bakterien
    atypische Weidemyopathie – Bergahorn-Samen und Keimlinge

    genetisch bedingt:
    PSSM, Kreuzverschlag, HYPP

    Muskelaufbau bei Pferden

    Bei akuten Muskelschäden darf das Pferd nicht weiter bewegt werden, da sonst weiterhin Muskelzellen zerstört werden. Die Pferde sollten warm eingedeckt werden und Ruhe bekommen. 

    In der Regenerationsphase, in der Muskel aufgebaut werden soll, braucht der Muskel regelmäßig Bewegung. Eine Unterstützung kann durch eine proteinhaltige Fütterung geleistet werden oder Reiskeimöl (Vorsicht: Doping!). Bedenke allerdings füttern ohne Training bringt keine Muskeln hervor!! Schön wär´s 🙂 Mehr zum Erstellen von Trainingsplänen findest du in der Episode Nummer 7.

    Anzeige:
    Weitere Tipps zum Muskelaufbau findest du bei wehorse. Durch die Kooperation mit wehorse, der Lernplattform rund um das Thema „Pferde & Reiter“ bekommst du als Hörer des Podcast Kernkompetenz Pferd ein tolles Angebot. 

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika KleinBy Fachtierärztin für Pferde Dr. Veronika Klein

    • 5
    • 5
    • 5
    • 5
    • 5

    5

    2 ratings


    More shows like Kernkompetenz Pferd - Pferdegesundheit mit Tierärztin Dr. Veronika Klein

    View all
    wehorse Podcast by wehorse - Christian Kroeber

    wehorse Podcast

    8 Listeners

    Pferdeausbildung mit Herz und Hirn by Pferdeausbildung mit Herz und Hirn

    Pferdeausbildung mit Herz und Hirn

    0 Listeners

    Business mit Pferd by Business mit Pferd

    Business mit Pferd

    0 Listeners

    Saddle up - Der Pferde-Podcast by Silja Schießwohl

    Saddle up - Der Pferde-Podcast

    0 Listeners

    Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick by RTL+ / Martin Rütter, Katharina Adick

    Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick

    14 Listeners

    Pferde Gut, Alles Gut. by Mira Müller-Steinmann & Josephin Büttner

    Pferde Gut, Alles Gut.

    0 Listeners

    Achtung PFEErd by Anja Federwisch

    Achtung PFEErd

    4 Listeners

    Dings und Bums by Kristin Connors und Lisa Kestel

    Dings und Bums

    5 Listeners

    Strohgeflüster by Christina Braunecker-Lang & Patrick Thomalla

    Strohgeflüster

    2 Listeners

    Pferd erklärt by Steffi Birk, Pferdekommunikationswissenschaften

    Pferd erklärt

    0 Listeners

    Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben by Katharina Möller-Weingand und Claudia Weingand

    Delightful Riding by OsteoDressage - Reiten, wie es Pferde lieben

    0 Listeners

    Kompetenz-Zirkel Pferd by Karen Golz

    Kompetenz-Zirkel Pferd

    0 Listeners

    Vom kranken zum gesunden Pferd by Dr. Sandra Löckener, Chris Berdrow

    Vom kranken zum gesunden Pferd

    0 Listeners

    Pferdemedizin heute by Gesellschaft für Pferdemedizin, Prof. Karsten Feige, Ina Tenz

    Pferdemedizin heute

    1 Listeners

    Pferdeschwänze by Patrick Thomalla, Nico Spedicato

    Pferdeschwänze

    4 Listeners