Downloads: 2432
Stürmisch war es an diesem Aprilsonntag auf der Lloyd-Werft in Bremerhaven. In doppeltem Sinne: Einerseits wehte es tatsächlich mit 6 – 7 Windstärken, andererseits stürmten auch – wie tags zuvor – über 3000 Menschen auf das Gelände, um einmal die „Polarstern“, den deutschen Forschungseisbrecher, aus der Nähe zu bestaunen. Das waren viel mehr Menschen, als das begrenzte Raumangebot auf dem Schiff gefahrlos zugelassen hätte. Und so wurde, genau in dem Moment als Lars Naber und ich dort ankamen, der Weg zum Schiff aus Sicherheitsgründen gesperrt. Damit wären die mehr als 300 km, die wir dafür zurückgelegt hatten, eine vergebliche Reise gewesen. Doch während wir noch mit der Enttäuschung kämpften, stand plötzlich in all diesem Trubel Frau Kinga Jarzynka aus dem „Communications and Media Relations“-Team des Alfred-Wegener-Instituts, das die „Polarstern“ betreibt, vor uns und wirkte ein kleines Wunder. Lars hatte uns glücklicherweise vorher zu diesem “Open Ship”-Wochenende angemeldet und so wurden wir zwei von ihr persönlich beiseite genommen, mit einem Besucherausweis versehen und direkt bis zur Gangway geführt. Danke, Frau Jarzynka, sie haben uns damit sehr glücklich gemacht. Noch ein bisschen durcheinander von diesem „Willkommen“ starteten wir dann einen Rundgang über das Schiff. Wir sahen uns Labore, Wohn- und Sporträume an, warfen einen Blick in den Roten Salon, den Operationsraum und – am Helikopterdeck vorbei – auf die Brücke. Unterwegs durften wir WissenschaftlerInnen und Besatzungsmitgliedern unsere Fragen stellen und haben ausschließlich kompetente und freundliche Antworten bekommen. Hätte man uns am Ende nicht ebenso freundlich von Bord gebeten, wer weiß, vielleicht wären wir noch immer dort.
Tag der Aufnahme war der 23.04.2017 nicht, wie genannt, der 24.04.2017Die Polarstern ist nicht das einzige deutsche Forschungsschiff, nur – vermutlich – das bekannteste. Es gibt zahlreiche andere wissenschaftlich genutzten Schiffe. Unter anderen sind das Meteor, Sonne, Maria S. Merian, Alkor, Heincke, Elisabeth Mann Borgese.BRZ heißt “Bruttoraumzahl”Die Treppen eines Schiffes heißen “Niedergänge”.von Dr. Thomas Ronge: „die Halbwertszeit für 14C ist ~5730 und nicht 5300 Jahre“Am Mikrofon: Lars Naber, Martin Rützler und viele großartige Spontangäste
Aufnahme vom 23.03.2017 – Dauer: 2:35:08
Auf Distanz – Podcast über Astronomie und Raumfahrt
“Open Ship” – Polarstern öffnet Luken für die Öffentlichkeit
https://www.awi.de/nc/ueber-uns/service/presse/pressemeldung/polarstern-oeffnet-luken-fuer-die-oeffentlichkeit.html
Unsere “Retterin”: M.A. Kinga Jarzynka
https://www.awi.de/ueber-uns/organisation/mitarbeiter/kinga-jarzynka.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsma%C3%9Fe
Portal: Deutsche Forschungsschiffe
https://www.portal-forschungsschiffe.de/schiffe
https://www.awi.de/expedition/schiffe.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Polarstern_(Schiff)
Die Polarstern kehrt nach Bremerhaven zurück
http://geschichten.ptj.de/polarstern#94439
Podcast: RES082 Leben auf Polarstern
https://resonator-podcast.de/2016/res082-leben-auf-polarstern/
https://www.awi.de/fileadmin/user_upload/AWI/Im_Fokus/WJ_Open_Ship/Flyer_Open_Ship_Polarstern.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arktis
https://de.wikipedia.org/wiki/Antarktis
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisbrecher
https://www.awi.de/ueber-uns/organisation/mitarbeiter/folke-mehrtens.html
https://de.wikipedia.org/wiki/CTD-Rosette
https://www.awi.de/forschung/besondere-gruppen/tiefsee-brueckengruppe/technologie/wasserprobennehmer.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Laufkatze
https://de.wikipedia.org/wiki/Sedimentation
“Von Kissen, Kisten, Kästen und Ketten” – Wochenbericht von der Polarstern mit einem Blick ins Nasslabor und auf die “Schlachtbank”
http://www.awi.de/nc/expedition/schiffe/polarstern/wochenberichte-polarstern/wochenberichte-polarstern-detail/presse/von-kissen-kisten-kaesten-und-ketten.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikroskop
Autonomer Roboter “Tramper”: Ein Jahr allein in der arktischen Tiefsee
https://www.awi.de/nc/ueber-uns/service/presse/pressemeldung/ein-jahr-allein-in-der-arktischen-tiefsee.html
https://www.awi.de/en/about-us/organisation/staff/thomas-ronge.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Foraminiferen
https://de.wikipedia.org/wiki/Kieselalgen
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrofossil
https://www.awi.de/ueber-uns/organisation/mitarbeiter/kevin-kuessner.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Bohrkern
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimawandel
Niedergang (Schiffstreppe)
https://de.wikipedia.org/wiki/Niedergang
https://de.wikipedia.org/wiki/Qualle
“Blick durch’s Teleskop” bei Radio Mono
http://www.radiomono.net/rmn036-podstock-2016-blick-an-den-himmel/
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinguine
https://de.wikipedia.org/wiki/Biolumineszenz
https://de.wikipedia.org/wiki/Lauflicht
https://de.wikipedia.org/wiki/Robben
https://de.wikipedia.org/wiki/Seehund
Lightframe On-sight Key species Investigation (LOKI)
http://epic.awi.de/21174/
https://de.wikipedia.org/wiki/Salinit%C3%A4t
https://de.wikipedia.org/wiki/Fluoreszenz
https://www.hydrobios.de/produkt/planktonnetz-nach-apstein-4/?lang=de
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrographie
https://www.awi.de/ueber-uns/organisation/mitarbeiter/nicole-hildebrandt.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Framstra%C3%9Fe
https://de.wikipedia.org/wiki/Taxonomie
Chilenische 100-Peso-Münze mit Ähnlichkeit zur 1-Euro-Münze
http://www.chile-web.de/de/db/info&cmd=cp&sci=6cp_cw
Kapitän Ahab und die Golddublone am Mast
https://de.wikipedia.org/wiki/Moby-Dick
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/audio175408-popup.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Winterdiesel#Polardiesel
https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsingenieur
https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinenkontrollraum
https://de.wikipedia.org/wiki/Meerwasserentsalzung
https://de.wikipedia.org/wiki/Verstellpropeller
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaj%C3%BCte
https://de.wikipedia.org/wiki/Bullauge
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Gerst
Alexander Gersts Reise auf der Polarstern in die Antarktis
http://www.wissenschaft.de/archiv/-/journal_content/56/12054/1557474/Der-n%C3%A4chste-deutsche-Astronaut/
Alexander Gersts Fotos von seiner Reise mit der Polarstern in die Antarktis
http://www.planet3.de/fotos/antarktis/ant1e.html
http://www.planet3.de/fotos/antarktis/ant2e.html
Scopolamin: Wirkstoff in Pflastern gegen Reisekrankheit
https://de.wikipedia.org/wiki/Scopolamin
https://www.awi.de/ueber-uns/organisation/mitarbeiter/gert-koenig-langlo.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Wetterballon
Windstärke, Windgeschwindigkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Windgeschwindigkeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Neumayer-Station_III
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommandobr%C3%BCcke
https://de.wikipedia.org/wiki/Steuermann
Meteor (Forschungsschiff)
https://de.wikipedia.org/wiki/Meteor_(Schiff,_1986)
https://de.wikipedia.org/wiki/Wetterwarte
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Wetterdienst
https://de.wikipedia.org/wiki/Schorle#Apfelschorle
https://de.wikipedia.org/wiki/Blinder_Passagier
Tauchroboter, Remotely Operated Vehicle
https://de.wikipedia.org/wiki/Remotely_Operated_Vehicle
Remotely Operated Vehicles under sea ice
http://epic.awi.de/40881/
https://www.awi.de/ueber-uns/organisation/mitarbeiter/christian-katlein.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisb%C3%A4r
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinguin
http://www.ecotoiletten.de/
Weser-Kurier: Ansturm auf Forschungsschiff „Polarstern“
http://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadtreport_artikel,-ansturm-auf-forschungsschiff-polarstern-_arid,1587747.html