
Sign up to save your podcasts
Or


Warum gibt es Streit um den Wald? Was verbinden wir mit Wäldern und warum haben sie gerade während der Pandemie eine so wichtige Rolle gespielt? FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml spricht mit PD Dr. Stephanie Bethmann, Leiterin der Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel, und ihrem Mitarbeiter Hannes Weinbrenner darüber, wie wir es vermeiden, in die Polarisierungsfalle zu tappen.
Herzliche Einladung zur Veranstaltung "Mensch-Wald-Perspektiven – Begegnungen auf neuen Pfaden": 22. & 23. November 2024 in Breisach. Alle Informationen und Anmeldung.
Download der Broschüre "Der Streit um den Wald – Umgang mit waldbezogenen Konflikten"
Zum Projekt "Waldmonitoring soziokulturell" (WaMoS)
Zum Projekt "Waldeslust statt Waldesfrust – Grundlagen für einen konstruktiven Dialog in waldbezogenen Konflikten" mit Medienbausteinen
By Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-WürttembergWarum gibt es Streit um den Wald? Was verbinden wir mit Wäldern und warum haben sie gerade während der Pandemie eine so wichtige Rolle gespielt? FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml spricht mit PD Dr. Stephanie Bethmann, Leiterin der Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel, und ihrem Mitarbeiter Hannes Weinbrenner darüber, wie wir es vermeiden, in die Polarisierungsfalle zu tappen.
Herzliche Einladung zur Veranstaltung "Mensch-Wald-Perspektiven – Begegnungen auf neuen Pfaden": 22. & 23. November 2024 in Breisach. Alle Informationen und Anmeldung.
Download der Broschüre "Der Streit um den Wald – Umgang mit waldbezogenen Konflikten"
Zum Projekt "Waldmonitoring soziokulturell" (WaMoS)
Zum Projekt "Waldeslust statt Waldesfrust – Grundlagen für einen konstruktiven Dialog in waldbezogenen Konflikten" mit Medienbausteinen

72 Listeners

227 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

92 Listeners

49 Listeners

102 Listeners

92 Listeners

23 Listeners

66 Listeners

12 Listeners

13 Listeners