
Sign up to save your podcasts
Or
++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
Dieses Mal eine Folge für alle Synästhetiker und jene, die es werden wollen:
Im Gespräch hatten die beiden selbstverständlich stets den Ausspruch von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1911 im Ohr: „Die Farbe ist die Taste. Das Auge ist der Hammer. Die Seele ist das Klavier mit vielen Saiten.“
Inwieweit klingen die Farben, die in den Songs genannt werden, mit? Warum gibt es so viele schwarze Lieder aber so wenig gelbe? Sind Grau, Weiß und Schwarz überhaupt Farben? All das klären Thees und Jan für euch mit der ihnen eigenen Kompetenz.
Und selbstverständlich haben Thees und Jan für euch ganz unterschiedliche Lieder zusammengestellt. Von der Metallica-Ballade bis zum blutroten Schlager aus Zeiten der Weimarer Republik geht die Reise in dieser Folge.
Die Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Hier geht es zu Frans YouTube-Kanal „Alle Farben Kitchen“.
Hier könnt ihr euch das Lied „Gold" von Captain Comatose kaufen.
Hier könnt ihr euch den Trailer des Films „Die Nacht singt ihre Lieder“ von Romuald Karmakar anschauen.
Hier könnt ihr euch den Film „Könige der Welt“ anschauen.
Hier geht es zur Website von "Orion Effekte – Boutique-Gitarreneffekte“ von Jan van Triest.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter [email protected].
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Foto Credit Episodencover: Noel Richter
+++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
5
22 ratings
++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++
++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++
Dieses Mal eine Folge für alle Synästhetiker und jene, die es werden wollen:
Im Gespräch hatten die beiden selbstverständlich stets den Ausspruch von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1911 im Ohr: „Die Farbe ist die Taste. Das Auge ist der Hammer. Die Seele ist das Klavier mit vielen Saiten.“
Inwieweit klingen die Farben, die in den Songs genannt werden, mit? Warum gibt es so viele schwarze Lieder aber so wenig gelbe? Sind Grau, Weiß und Schwarz überhaupt Farben? All das klären Thees und Jan für euch mit der ihnen eigenen Kompetenz.
Und selbstverständlich haben Thees und Jan für euch ganz unterschiedliche Lieder zusammengestellt. Von der Metallica-Ballade bis zum blutroten Schlager aus Zeiten der Weimarer Republik geht die Reise in dieser Folge.
Die Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor-Playlist.
Hier geht es zu Frans YouTube-Kanal „Alle Farben Kitchen“.
Hier könnt ihr euch das Lied „Gold" von Captain Comatose kaufen.
Hier könnt ihr euch den Trailer des Films „Die Nacht singt ihre Lieder“ von Romuald Karmakar anschauen.
Hier könnt ihr euch den Film „Könige der Welt“ anschauen.
Hier geht es zur Website von "Orion Effekte – Boutique-Gitarreneffekte“ von Jan van Triest.
Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist und zum Podcast unter [email protected].
Hier geht es zu Clouds Hill.
Hier findet ihr Reflektor bei Instagram.
Und hier findet ihr Jan bei Instagram.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Foto Credit Episodencover: Noel Richter
+++
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um?
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
19 Listeners
36 Listeners
8 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
145 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
79 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
70 Listeners
6 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
31 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
14 Listeners