
Sign up to save your podcasts
Or
Bei dieser Episode handelt es sich um eine Wiederholung. Ab Anfang August erscheinen wie gewohnt neue Folgen.
Ist die schlechte Stimmung der vergangenen Tage noch normal, oder sollte ich mal mit jemandem reden? Welche Telefon-Helplines können mir helfen und was ist eigentlich die richtige Therapie für mich, wenn es die braucht? Und wie können Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung am besten unterstützen? Antworten auf diese Fragen liefert die neue Folge von "Besser Leben". Die klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Beate Wimmer-Puchinger ist Präsidentin des Bundesverbands Österreichischer PsychologInnen. Sie gibt im Interview handfeste Tipps, wohin man sich wenden kann und worauf es bei der Beziehung zwischen Patient und Therapeutin ankommt. Außerdem erklärt sie, wann und wie Psychopharmaka eingesetzt werden sollten – und wie nicht. Mit dieser Folge verabschiedet sich "Besser leben" in die Sommerpause. Wir sind im September wieder da und wünschen einen schönen Sommer!
Hilfe-Nummern und Seiten
Helpline des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen 01/504 8000
Psychosozialer Dienst 01/313 30
Telefonseelsorge 142, telefonseelsorge.at
Kriseninterventionszentrum 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at
Psychotherapie Helpline 0720/ 12 00 12
Frauenhelpline (Mo–So, 0–24 Uhr, kostenlos): 0800/222 555
Männerberatung (Mo–Fr, Ortstarif): 0720/70 44 00
Männernotruf (Mo–So, 0–24 Uhr, kostenlos): 0800/246 247
4.1
99 ratings
Bei dieser Episode handelt es sich um eine Wiederholung. Ab Anfang August erscheinen wie gewohnt neue Folgen.
Ist die schlechte Stimmung der vergangenen Tage noch normal, oder sollte ich mal mit jemandem reden? Welche Telefon-Helplines können mir helfen und was ist eigentlich die richtige Therapie für mich, wenn es die braucht? Und wie können Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung am besten unterstützen? Antworten auf diese Fragen liefert die neue Folge von "Besser Leben". Die klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin Beate Wimmer-Puchinger ist Präsidentin des Bundesverbands Österreichischer PsychologInnen. Sie gibt im Interview handfeste Tipps, wohin man sich wenden kann und worauf es bei der Beziehung zwischen Patient und Therapeutin ankommt. Außerdem erklärt sie, wann und wie Psychopharmaka eingesetzt werden sollten – und wie nicht. Mit dieser Folge verabschiedet sich "Besser leben" in die Sommerpause. Wir sind im September wieder da und wünschen einen schönen Sommer!
Hilfe-Nummern und Seiten
Helpline des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen 01/504 8000
Psychosozialer Dienst 01/313 30
Telefonseelsorge 142, telefonseelsorge.at
Kriseninterventionszentrum 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at
Psychotherapie Helpline 0720/ 12 00 12
Frauenhelpline (Mo–So, 0–24 Uhr, kostenlos): 0800/222 555
Männerberatung (Mo–Fr, Ortstarif): 0720/70 44 00
Männernotruf (Mo–So, 0–24 Uhr, kostenlos): 0800/246 247
31 Listeners
43 Listeners
29 Listeners
11 Listeners
3 Listeners
9 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
29 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
15 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
0 Listeners