
Sign up to save your podcasts
Or
Drei Schauplätze und eine Frau, die immer dabei ist: Monika Ertl. Als Tochter des berühmten Bergsteigers und Kameramanns der Nationalsozialisten, Hans Ertl, führt sie ein Leben, das so facettenreich ist wie ein Kinofilm. Von ihrer privilegierten Kindheit in Bayern über ihre Zeit in Bolivien bis hin zu ihrem Aufstieg zur Guerillakämpferin und "Rächerin Che Guevaras".
Zum Lesen:
Jürgen Schreiber: Sie starb wie Che Guevara. Die Geschichte der Monika Ertl. Düsseldorf 2009
Karin Harrasser: Surazo. Monika und Hans Ertl: Eine deutsche Geschichte in Bolivien. Berlin 2022.
Aus dem ARD-Universum:
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-hoerspiel/monika-la-guerrillera-die-frau-die-che-guevara-raechte/wdr/10853977/
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/12-5-1973-todestag-monika-ertl/bremen-eins/12661433/
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/che-guevara-geschichte-eines-mythos/swr-kultur/67596058/
https://www.ardaudiothek.de/episode/zeitwort/5-3-1960-alberto-korda-fotografiert-che-guevara/swr-kultur/86956234/
https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-geschichte-history-von-radiowissen/leben-in-gefahr-tamara-bunke-che-guevaras-kampfgefaehrtin/bayern-2/13210431/
Auf dem Episodenbild: Monika Ertl und ihr Vater Hans mit Ausgrabungsstücken in Südamerika, aufgenommen 1956.
Tatort Geschichte auf Instagram
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
4.9
1515 ratings
Drei Schauplätze und eine Frau, die immer dabei ist: Monika Ertl. Als Tochter des berühmten Bergsteigers und Kameramanns der Nationalsozialisten, Hans Ertl, führt sie ein Leben, das so facettenreich ist wie ein Kinofilm. Von ihrer privilegierten Kindheit in Bayern über ihre Zeit in Bolivien bis hin zu ihrem Aufstieg zur Guerillakämpferin und "Rächerin Che Guevaras".
Zum Lesen:
Jürgen Schreiber: Sie starb wie Che Guevara. Die Geschichte der Monika Ertl. Düsseldorf 2009
Karin Harrasser: Surazo. Monika und Hans Ertl: Eine deutsche Geschichte in Bolivien. Berlin 2022.
Aus dem ARD-Universum:
https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-hoerspiel/monika-la-guerrillera-die-frau-die-che-guevara-raechte/wdr/10853977/
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/12-5-1973-todestag-monika-ertl/bremen-eins/12661433/
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/che-guevara-geschichte-eines-mythos/swr-kultur/67596058/
https://www.ardaudiothek.de/episode/zeitwort/5-3-1960-alberto-korda-fotografiert-che-guevara/swr-kultur/86956234/
https://www.ardaudiothek.de/episode/alles-geschichte-history-von-radiowissen/leben-in-gefahr-tamara-bunke-che-guevaras-kampfgefaehrtin/bayern-2/13210431/
Auf dem Episodenbild: Monika Ertl und ihr Vater Hans mit Ausgrabungsstücken in Südamerika, aufgenommen 1956.
Tatort Geschichte auf Instagram
Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier
69 Listeners
124 Listeners
193 Listeners
110 Listeners
17 Listeners
311 Listeners
36 Listeners
26 Listeners
10 Listeners
12 Listeners
56 Listeners
44 Listeners
10 Listeners
16 Listeners
25 Listeners