Der Konstanzer OB nimmt uns mit auf eine Reise in die Zukunft der Stadtentwicklung!
"Politik ist kein Pizzaservice", sagt Uli Burchardt, der Oberbürgermeister von Konstanz, über die Herausforderungen und Chancen der Stadtentwicklung. Burchardt teilt seine Erfahrungen als Politiker und Autor des Buches 'Menschenschutzgebiet', in dem er die Verbindung zwischen Mensch und Natur sowie die Verantwortung der Bürger in der Demokratie thematisiert. Er betont die Wichtigkeit von Bürgerbeteiligung und innovativen Ansätzen zur Stadtentwicklung, um eine nachhaltige und lebendige Stadt der Zukunft zu gestalten. In dieser Diskussion geht es um die Notwendigkeit, Naturschutz und Menschenschutz neu zu denken, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Uli Burchardt plädiert für weniger Bürokratie im Naturschutz und betont, dass Menschen Teil der Natur sind. Die Zukunft der Mobilität wird als autonom und klimaneutral beschrieben, während die Energieversorgung durch Reformen und Investitionen verbessert werden muss. Schließlich wird eine optimistische Vision für die Stadt der Zukunft skizziert, die mehr Lebensqualität und Gemeinschaft bietet.
Uli Burchardt ist Oberbürgermeister von Konstanz und Autor.Das Buch 'Menschenschutzgebiet' thematisiert die Verbindung von Mensch und Natur.Politik erfordert Engagement und Verantwortung von allen Bürgern.Bürgerbeteiligung ist entscheidend für die Stadtentwicklung.Zufallsbürger sind ein effektives Instrument zur Bürgerbeteiligung.Experimentieren und Prototyping sind wichtige Ansätze in der Stadtentwicklung.Die Erwartungen an die Politik sind oft unrealistisch.Nachhaltigkeit und soziale Marktwirtschaft sind zentrale Themen für Burchardt.Die Sichtbarkeit von Veränderungen in der Stadt motiviert Bürger.Bürger sollten aktiv in die Gestaltung ihrer Stadt einbezogen werden. Ich bin für mehr Naturschutz, aber weniger Bürokratie.Wir sind ein Teil der Natur.In der Stadt wird der Autobesitz zurückgehen.Die Zukunft wird klimaneutrale, langsame elektrische Shuttles haben.Wir müssen öffentliche Räume schaffen, die Menschen gerne nutzen.Wir brauchen eine Staatsreform.Sparen ist immer richtig, aber wir müssen investieren.Die Stadt der Zukunft wird langsamer und leiser sein.Wir müssen uns als Menschen wohlfühlen in der Stadt.Kauft das Buch, es ist eine gute Idee!Das Buch "Menschenschutzgebiet" ist bei Goldmann erschienen und kosten 22,--