
Sign up to save your podcasts
Or
Wir beenden unsere Exkurse in Fernost und ziehen mit der Karawane zurück nach Nahost, um unsere Gäste ins heilige Morgenland einzuladen!
Heute beleuchten wir eine Person, die zunächst einmal im eigenen Kulturkreis eher weniger Beachtung gefunden hatte, aber bei den Europäern so einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, dass Lobeshymnen seiner Taten entstanden. Wir stellen heute einen respektierten Antagonisten vor, dessen Name immer wieder im Zusammenhang mit Kreuzzügen fällt: Saladin!
Das interessante ist, dass die europäische Sichtweise auf die Kreuzzüge sich deutlich von dem Unterscheidet, wie die Auffassung darüber im Orient ist. Hier setzen wir in dieser Episode an und stellen uns vor, was eine andere Rezeption der arabischen Welt auf die Kreuzzüge gehabt hätte.
Wir beenden unsere Exkurse in Fernost und ziehen mit der Karawane zurück nach Nahost, um unsere Gäste ins heilige Morgenland einzuladen!
Heute beleuchten wir eine Person, die zunächst einmal im eigenen Kulturkreis eher weniger Beachtung gefunden hatte, aber bei den Europäern so einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, dass Lobeshymnen seiner Taten entstanden. Wir stellen heute einen respektierten Antagonisten vor, dessen Name immer wieder im Zusammenhang mit Kreuzzügen fällt: Saladin!
Das interessante ist, dass die europäische Sichtweise auf die Kreuzzüge sich deutlich von dem Unterscheidet, wie die Auffassung darüber im Orient ist. Hier setzen wir in dieser Episode an und stellen uns vor, was eine andere Rezeption der arabischen Welt auf die Kreuzzüge gehabt hätte.
73 Listeners
48 Listeners
190 Listeners
110 Listeners
157 Listeners
38 Listeners
24 Listeners
45 Listeners
0 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
21 Listeners
22 Listeners
9 Listeners
20 Listeners