🎅🏿 107. # 107 Wie kannst du dich von Negativität befreien? - Sascha Geipel - Laut Wikipedia ist Negativität folgendes: Die Negativität bezeichnet in der Quantenmechanik und Quanteninformatik ein einfach zu berechnendes Verschränkungsmaß. Wir lernen Negativität wirkt sich auf dich beschränkend aus, dies spürst in deinem Wohlbefinden und in deinem Körper. Negativität drängt sich in unser Leben und unseren Alltag durch verschiedene Einflussfaktoren. Zum einen sind da Menschen, die einen herunter ziehen und einen emotional negativ beeinflussen – sei es durch die Art und Weise, wie sie mit dir umgehen oder durch das ständige schlechtreden von allem und jeden. Andererseits gibt es da auch interne Faktoren, wie deine Gedanken und deine eigene Stimmung, welche dich negativ belasten können.
Wie du diese „Störfaktoren“ am besten los wirst, um Negativität aus deinem Leben zu verbannen, das wollen wir dir in dieser Folge versuchen zu erklären.
Die Rosentechnik oder die Vorstellung von einem Rosenbeet. Wenn du zufällig (oder wieder einmal) in einem Raum mit jemandem bist, der zu viel negative Energie ausstrahlt, stelle dir in deinen Gedanken vor, eine Rose zwischen euch beiden zu halten. Egal, welche Farbe. Die Rose ist ein Symbol des Friedens. Du kannst sie einfach zwischen dir und deinem Gegenüber halten, um die Energie abzuschirmen. Diese Technik ist einfach aber sie kann dir helfen. Du kannst diese Technik auch dann anwenden, wenn du nicht im selben Raum, wie diese Person bist oder dich von eigenen negativen Gedanken abhalten willst. Stell dir einfach vor, wie du die Rose zwischen dich und der Negativität hältst, um dich davor zu schützen.
Setze deine Grenzen. Denke daran, dass viele Menschen, welche dich negativ beeinflussen oftmals auch Personen sind, die dir sehr nahe stehen oder mit denen du gezwungener Maßen oft zusammen sein musst (Kollegen, Chefs, Lehrer, Professoren etc.) Somit haben genau diese Bekannten auch eine hohe Chance dich negativ zu beeinflussen. Um dies zu verhindern ist es wichtig, dass du dir deine Grenzen setzt und diese auch äußerst: "Bis hierher und nicht weiter"
Daraus kann folgen, dass es um die eigenen Grenzen zu wahren, zu Konflikten führen kann. Daher ist es ratsam dir vorher zu überlegen, wie du auf das nächste beleidigende Kommentar deines Kollegen reagierst oder wie du dem Chef klar machst, dass du es nicht duldest, dass er oder sie in diesem Ton mit dir spricht.
Bestimmend sein, heißt nichts anderes, als selbstsicher gegen diejenigen zu sein, die uns Schaden zufügen wollen. Du solltest immer wissen, was du für dich selbst willst, und was du am meisten willst, ist einfach glücklich zu sein, dein Leben zu leben und jedem zu zeigen, dass du zu allem fähig bist, auf das du dich einstellst. Negatives wie dieses zu hören wird dich nirgendwohin bringen: "Es ist es nicht wert", "du kannst es nicht tun", "es wird nicht funktionieren." Das Leben ist eine Lernerfahrung und du wirst manchmal Fehler machen, aber du wirst weitermachen und beenden, was du angefangen hast. Deswegen ist es wichtig bestimmend zu sein und auch bestimmend gegen die Menschen, die dich negativ beeinflussen. Sei durchsetzungsfähig, steh auf und sag laut, was du willst und was nicht!
Okay, jetzt anhören und vielleicht findest du etwas Inspiration!